Cro-Fieber in der Gärtnerei Stifel
Cro, der Senkrechtstarter des Jahres mit der Pandamaske, heizte beim „Heimspiel“ des TV-Senders ARTE in der Bierlinger Gärtnerei von Ilona und Uwe Stifel den gut 200 geladenen Raop-Fans ordentlich ein.
- Veröffentlicht am
Zu dem einmaligen Event war es gekommen, nachdem Sohn Marcel Stifel mit seinem Video „Cro – mach die Tomaten rot“ den Geschmack des „King of Raop“ beim ARTE-Video-Gewinnspiel getroffen und Anfang September den Zuschlag von Cro unter 55 Einsendern für dieses Heimkonzert bekommen hatte. Danach wurde das Konzert zusammen mit ARTE organisiert. Stifel hatte T-Shirts anfertigen lassen, welche rote und grüne Tomaten sowie Carlo Waibel (aus Carlo wird verkürzt Cro) zeigten. Zwischendrin die Fernsehkameras des deutsch-französischen Kultursenders ARTE. Der Sender hatte bereits am Nachmittag Szenen in den Gewächshäusern und in der Gärtnerei gedreht.
Der Pop-Rapper Cro hat bereits Musikgeschichte geschrieben. Neben einem Bambi, Gold- und Platinplatten, der 1LIVE Krone, Nominierungen für den Echo und zum „World’s Best Male Artist“, „World’s Best Single“ und „World’s Best Music Video“ bei den internationalen „World Music Awards“ und Millionen von Clicks auf YouTube war der King of Raop vor allem live unterwegs.
In seinen Songs beschreibt Cro eine heile Welt; er singt von Sonne und Strand und ist Gegenentwurf zu Gangsta-Rappern mit sexistischen und aggressiven Reimen. Der junge Mann mit der Pandamaske hatte seine meist jungen Fans voll im Griff, wirkte grundsympathisch und zog gegen Ende das Tempo mit „Rockstar“ noch mal an. Die ursprünglich grünen Tomaten färbten sich an diesem Abend mit zunehmender Dauer rot.
Der Erlös aus der Veranstaltung, so Marcel Stifel, soll dem Förderverein für krebskranke Kinder in Tübingen e. V. übergeben werden. Eine Aufzeichnung des Gärtnereikonzerts ist übrigens am 9. November um 23.40 Uhr auf ARTE zu sehen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.