Bald auch Substrate und Blumentöpfe aus dem Hause Syngenta?
Das zum Syngenta-Konzern gehörende Unternehmen FloriPro Services, das den Gartenbau mit Jungpflanzen und Saatgut beliefert, wird künftig möglicherweise auch Substrate und Kulturgefäße verkaufen.
- Veröffentlicht am
Diese Ausblick zu Plänen des Unternehmens gab André Bornschein, Business Support Manager von FloriPro Services, am 8. September 2010 auf dem Zierpflanzenbautag Südwest 2010 in Geisenheim. Dort sprach er über die weiteren Entwicklungen bei Syngenta, vor allem bei FloriPro Services.
Über kurz oder lang mache es Sinn, wenn das Unternehmen nicht nur Ausgangsmaterial für Pflanzen, sondern auch Substrate und Kulturgefäße anbiete und so den Gartenbaukunden komplette Produkte aus einer Hand liefern könne. Auch Pflanzenschutzmittel und Pflanzenschutzberatung werde künftig wahrscheinlich ein Angebot von FloriPro Services werden, immerhin mache der gesamte Syngenta-Konzern mehr als drei Viertel seines Umsatzes mit Produkten aus diesem Bereich.
Schon seit längerem kursieren in der Branche Gerüchte, nach denen Syngenta an der Übernahme eines Substratherstellers interessiert sei.
Ob der Weg zum Generalanbieter der richtige ist, wird sich zeigen - so mancher Gärtner äußerte sich auch in Geisenheim misstrauisch gegenüber zu großen Konzentrationen am Markt.
ck
(c) DEGA online 10. September 2010
Über kurz oder lang mache es Sinn, wenn das Unternehmen nicht nur Ausgangsmaterial für Pflanzen, sondern auch Substrate und Kulturgefäße anbiete und so den Gartenbaukunden komplette Produkte aus einer Hand liefern könne. Auch Pflanzenschutzmittel und Pflanzenschutzberatung werde künftig wahrscheinlich ein Angebot von FloriPro Services werden, immerhin mache der gesamte Syngenta-Konzern mehr als drei Viertel seines Umsatzes mit Produkten aus diesem Bereich.
Schon seit längerem kursieren in der Branche Gerüchte, nach denen Syngenta an der Übernahme eines Substratherstellers interessiert sei.
Ob der Weg zum Generalanbieter der richtige ist, wird sich zeigen - so mancher Gärtner äußerte sich auch in Geisenheim misstrauisch gegenüber zu großen Konzentrationen am Markt.
ck
(c) DEGA online 10. September 2010
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.