IGW: Bayerns Junggärtnerinnen bringen den Frühling nach Berlin!
- Veröffentlicht am
Unter Anleitung des Hallenschaugestalters Dieter Scheffler und seinem Team verwandeln die sieben jungen Gärtnerinnen und Floristinnen die Messehalle in eine Ausstellung mit Frühlingsambiente. Die Aufbauarbeiten dauern drei Tage und erfordern neben gärtnerischem und floristischem Fachwissen auch handwerkliches Geschick. Über 100 Birkenstämme bilden den Rahmen für die florale Gestaltung. Hier müssen die Junggärtnerinnen zu Säge und Akkuschrauber greifen und die Stämme an den Messeständen montieren sowie mit Farbpinseln Seitenwände „aufhübschen“.
Die gärtnerische Arbeit steht trotz aller Aufbauarbeiten im Mittelpunkt. Tröge werden mit Frühlingsblühern wie Primeln und Narzissen bepflanzt und Pyramidenazaleen schmücken die gesamte Bayernhalle. Gefäße mit Birkenzweigen, Efeu und Frühlingsblumen finden sich rund um die Informationsstände. Für die jungen Gestalterinnen bietet der Hallenaufbau eine einmalige Chance zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung, denn „innerhalb von drei Tagen verwandeln wir eine Messehalle in eine Frühlingsausstellung“, so Alexandra Berchtenbreiter, Landesvorsitzende der Bayerischen Junggärtner. Für sie und ihre Kolleginnen lohnt sich der Einsatz in Berlin in jeder Hinsicht: „Tagsüber sammeln wir berufliche Erfahrungen, abends erkunden wir Berlin und ab dem 20. Januar können sich die Besucher an den Angeboten aus Bayern und dem Blumenambiente der Junggärtner erfreuen“.
(LV Bayerischer Junggärtner)
(c) DEGA online, 20.2.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.