Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial | Christoph Killgus

Kontakte pflegen

Viele von Ihnen und uns haben viel zu tun. Die Strategie gerade von zielstrebigen und engagierten Menschen, von Führungskräften, ist dann schnell, den Tagesablauf zu optimieren, sonst würde man ja auch untergehen. Klammheimlich geht das allerdings bei manchem auf Kosten von Pausen, von Freizeit, freien Wochenenden und von Urlaub.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.de
Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.deprivat
Artikel teilen:
Dass man dabei auf Dauer Lebensenergie verliert, ist das eine. Oft neigt man bei solcher Zeitoptimierung auch dazu, scheinbar unwichtige Zeiten der Begegnung mit Freunden, Kollegen und der Familie aufs Nötigste zu beschränken.

Dabei sind gerade die zweckfreien, lockeren Kontakte und Gespräche mit anderen überlebenswichtig. Man hört sich gegenseitig zu (Einbahnstraßengespräche sind weniger hilfreich), kann von Erfolgen berichten und hören, mit echten Freunden auch über Pleiten sprechen – hoffentlich viel lachen und dann mit neuer Zuversicht auch wieder an die Alltagsbaustellen gehen. Manchmal sind diese nach guten Begegnungen auch eine ganze Ecke kleiner geworden, weil man sie geteilt hat.

Die FlowerTrials habe ich mit vielen Begegnungen auch so erlebt. Da war viel Zuversicht und Lockerheit. Und wenn Sie die dynamischen jungen Kolleginnen und Kollegen von Green Happens auf dem Titel sehen: Denen ist auch anzumerken, dass sie gern zusammen unterwegs sind und mit Zuversicht neue Dinge auf die Beine stellen!

Christoph Killgus

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren