Erstmals Neuheiten-Schaufenster
65 Neuheiten von 33 Ausstellern – das ist die Bilanz des Neuheiten-Schaufensters auf der IPM 2008. Zu finden war es an einer Seitenwand in Halle 1a, also im Untergeschoss, wo sich auch die Verbände und die Floristen mit ihren Demos präsentieren.
- Veröffentlicht am
Vermutlich fanden nicht alle Besucher den Weg dorthin – schade, hier konnte man sich auf die Schnelle schon einmal einen ersten Überblick über das Angebot der Messe bei den Pflanzen-Neuheiten machen. Als „neu“ galt alles, was in Deutschland noch nicht öffentlich gezeigt worden ist, manche der Pflanzen sind durchaus schon länger am Markt.
Sicher waren nicht alle Aussteller der Einladung zur Teilnahme gefolgt – doch das kann ja im nächsten Jahr besser werden. Für Besucher ist das Schaufenster jedenfalls eine gute Orientierungshilfe. Bereits am Tag der Eröffnung wurden die Sieger in den jeweiligen Kategorien vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) bekannt gegeben. Ein Gremium aus Fachleuten bildete die Jury.
In der Kategorie blühende Topfpflanzen wurde Brighamia insignis ‘Kirsten’, die Hawaii-Palme, ausgezeichnet. „Neu, spannend, interessant, eine wirkliche Bereicherung des Sortiments“, meinte die Jury. Vorgestellt in Essen vom Aussteller Plant Planet, Warmenhuizen/NL. Die Hawaii-Palme ist keine ganz unbekannte Pflanze mehr, seit einigen Jahren wird sie als besonderes Gewächs bereits in kleinem Umfang vermarktet, jetzt scheint genug Material für größere Nachfrage da zu sein. Vermutlich wird sie allerdings eher als Grünpflanze gehandelt, die gelblichen Blüten sind mehr eine Zugabe.
In der Kategorie Beet-, Balkon- und Kübelpflanzen überzeugte die Jury Phormium cookianum ‘Black Adder’. Das elegante und intensiv dunkelrot gefärbte Laub ist eine Besonderheit im Sortiment. „Sie erweitert die Gestaltungsmöglichkeiten privater Gärten, Terrassen und Balkone“, meinte die Jury. Der Neuseeländer Flachs ist eine Staude. Die Winterhärte ist unter unseren Bedingungen allerdings nicht immer gegeben. Vorgestellt von Fitz Gerald, Kilkenny/IRL.
In der Kategorie Stauden zeichnete die Jury Helleborus ‘Winter Moonbeam’ aus. Die Christrose überzeugte durch ihren Blütenstand und eine interessante Färbung des stark gezähnten Laubs. Ausgestellt von Hogendorrn, Wyh en Aaalburg/NL.
In der Kategorie Gehölze machte Cornus kousa ‘Venus KN308’ das Rennen. Dieser Blumenhartriegel hat riesige Blüten mit einem überreichen Blütenansatz schon bei jungen Pflanzen und überzeugte die Jury durch seine ausdauernde Blütezeit. Ausgestellt von der Baumschule Eberts, Baden-Baden.
Text und Bilder: Christiane James, Straelen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.