DBV: Praktikum für Junggärtner in Japan
- Veröffentlicht am
Das vom DBV im Auftrage des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) organisierte Praktikantenprogramm erstreckt sich über einen Zeitraum von 6 oder 12 Monaten. Bei dem Programm handelt es sich um ein Gruppenprogramm, das grundsätzlich auf ein Jahr angelegt ist. Ein auf 6 Monate verkürztes Praktikum ist in den Bereichen Gemüsebau, Zier- und Topfpflanzenbau möglich. Im Bereich Garten- und Landschaftsbau sind die Chancen auf ein halbjähriges Praktikum allerdings gering. Eine Vermittlung in der Tierhaltung erfolgt nicht. Die notwendige sprachliche Vorbereitung wird durch einen obligatorischen Intensivkurs am Landesspracheninstitut Nordrhein-Westfalen in Bochum gewährleistet. Grundkenntnisse der japanischen Sprache sind keine Vorbedingung für die Teilnahme am Programm. Eine intensive Auseinandersetzung mit und Vorbereitung auf die japanische Kultur wird jedoch vorausgesetzt.
Nach dem Orientierungs- und Auswahlseminar, das am 8./9. 12. 2011 in Bonn stattfindet, und der Durchführung des dreiwöchigen Sprachkurses im Januar/Februar 2012 werden die Fachpraktika auf japanischen Betrieben im April 2012 beginnen. Die Unterbringung während des Praktikums erfolgt direkt auf den Gastbetrieben, wodurch die Teilnehmer auch einen tiefen Einblick in die japanische Kultur und das Alltagsleben allgemein erhalten.
Jeder Teilnehmer erhält während des Praktikums neben freier Unterkunft und Verpflegung ein Taschengeld in Höhe von Yen 40.000 von Seiten des Gastbetriebes sowie eine internationale Kranken- und Unfallversicherung. Der Eigenanteil an den Programmkosten beträgt pro Teilnehmer insgesamt 1.650,00 €.
Ausführliche Infos und Bewerbungsunterlagen :
Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes e.V.
Internationaler Praktikantenaustausch
Referat 2.7 (Frau Birgit Henn)
In der Wehrhecke 1, 53125 Bonn
Tel.: 0228 – 92657 – 22, Fax: 0228 – 92657 – 15
e-mail: b.henn@bauernverband.net
Anmeldeschluss: 30. November 2011!!
Nähere Infos entnehmen Sie beiliegender Ausschreibung.
(c) DEGA online, 28.10.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.