BUGA Koblenz: Herbst-Feuerwerk der Pfälzer
- Veröffentlicht am
Die Aufbaugemeinschaft des Arbeitskreises Erwerbsobstbau Pfalz hat die gesamte Vielfalt der heimischen Sorten und Arten präsentiert. Darüber hinaus bot die Gartenakademie Rheinland-Pfalz vom DLR Rheinpfalz in Neustadt informative Sonderschauen zum Thema Esskastanien, Wildobst und Quittensortiment dar. Absolutes Highlight und besonderer Augenschmaus war eine herbstlich gedeckte Tafel mit heimischen Wildobstarten und deren Verarbeitungsprodukten.
Diese fruchtige Gesamtkomposition wurde auch von der Fachjury besonders honoriert: Insgesamt 43 Medaillen konnten die 4 Aussteller mit in die Pfalz bringen! Und darüber hinaus noch einen Ehrenpreis des Landesverbandes Gartenbau und 2 Große Goldmedaillen! Damit haben die Pfälzer Obstbaubetriebe mit dem Dienstleistungszentrum Rheinpfalz (DLR) eine beeindruckende Visitenkarte für leckere Obstvielfalt aus der Region abgegeben.
Die Auszeichnungen im Einzelnen:
- Gartenakademie Rheinland-Pfalz am Dienstleistungszentrum Rheinpfalz in Neustadt: 1 Große Goldmedaille für die besonders informative Darstellung zu Essmandeln, Quittensorten, heimisches Wildobst in der Pfalz, 4 x Gold
- Obsthof Emil Hilbert, Erpolzheim: 1 Große Goldmedaille, 7 x Gold, 5 x Silber
- Obsthof Mischa Müller, Meckenheim: 6 x Gold, 3 x Silber, 2 x Bronze
- Obsthof Hans-Martin Scherner, Rödersheim Gronau: Ehrenpreis des Landesverbandes Gartenbau Rheinland-Pfalz, 7 x Gold, 2 x Silber
- Edgar Bug, Neustadt-Geinsheim: 1 x Gold, 2 x Silber, 3 x Bronze
Die Hallenschau „Feuerwerk der Pflanzenpracht“ ist noch bis einschließlich Sonntag, den 16. Oktober zu bewundern.
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
(c) DEGA online, 11.10.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.