Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
T.A.G. in Bayern

Anstöße für Azubis und ihre Ausbilder

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Gut 30 Ausbilder und 60 Azubis aus ganz Bayern trafen sich in Landshut, hier bei Mediflora in Geisenhausen.
Gut 30 Ausbilder und 60 Azubis aus ganz Bayern trafen sich in Landshut, hier bei Mediflora in Geisenhausen.Fachschule für Gartenbau Landshut
Artikel teilen:

Im Rahmen der Initiative „Top Ausbildung Gartenbau" (T.A.G.) des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes fand bereits zum sechsten Mal der jährliche „Ausbilder- und Azubitag" statt. Für fast 60 Azubis im zweiten oder dritten Lehrjahr und über 30 Ausbilder aus bayerischen Gartenbaubetrieben förderte die Veranstaltung Fortbildung und Austausch. Für beide Gruppen gab es ein getrenntes Programm mit Themen und Inhalten, die in der Ausbildung sonst eher zu kurz kommen.

Bei den Ausbildern stand der Austausch über rechtliche und organisatorische Aspekte von Fehlzeiten auf dem Programm. Auch die künftige Ausrichtung der Meisterausbildung sorgte für eine rege Diskussion. Ein weiterer Vortrag lieferte den Ausbildern Hinweise und Methoden für den Umgang mit Jugendlichen während der Ausbildungszeit.

Die Azubis befassten sich mit Kundentypen und lernten: Mit den richtigen Fragen kann man jedem Kunden helfen, das Passende zu finden. Außerdem ging es um die verschiedenen Formen, in denen Stauden in Gärtnereien angeboten werden. Gemeinsam besuchten am Nachmittag beide Gruppen die Firma Mediflora in Geisenhausen. Diese handelt mit Citrus-Pflanzen und anderen mediterranen Gehölzen. Den Schnitt von Citrus-Pflanzen zeigten die Mitarbeiter von Mediflora am lebenden Exemplar, aufmerksam beobachtet von den Azubis, die in ihren Lehrbetrieben nur selten die Chance haben, sich darin zu üben.

In der Initiative „Top Ausbildung Gartenbau" (T.A.G.) des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes haben sich seit 2012 insgesamt 44 bayerische Gartenbaubetriebe zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist es, zum einen durch die verbindliche Einhaltung bestimmter Kriterien eine gute Ausbildung zu gewährleisten, zum anderen dieses Engagement durch die Teilnahme an der Initiative T.A.G. nach außen zu dokumentieren. Damit bieten sie Orientierung für Jugendliche, die auf der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsbetrieb im Gartenbau sind.

Eine gemeinsame Exkursion im Sommer soll künftig zu einem festen Bestandteil des Angebots für die bayerischen T.A.G.-Betriebe werden. Mehr über die Initiative „Top Ausbildung Gartenbau" (T.A.G.) unter www.tag-gartenbau.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren