Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet die BUGA 2019
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnete am 17. April die Bundesgartenschau Heilbronn 2019 gemeinsam mit Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel sowie dem Präsidenten des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz. Die Feier fand auf dem neuen Experimenta-Platz statt, direkt am BUGA-Eingang Innenstadt vor 2000 geladenen Gästen. Auf dem Heilbronner Marktplatz konnten die Bürger die Feier und die zweistündige Live-Übertragung des SWR über eine 16 Quadratmeter große Leinwand miterleben. Schon morgens um 9 Uhr öffnete die BUGA für die ersten Besucher.
- Veröffentlicht am

Die BUGA Heilbronn ist eine BUGA der Vielfalt – eine BUGA der Vielfalt, die 173 Tage lang Besucher aus nah und fern nach Heilbronn einlädt. Sie ist die erste, die eine Garten- und Stadtausstellung kombiniert und bei der sich Garten- und Blumenvielfalt, eine erholsame Uferlandschaft am Alt-Neckar sowie der erste Bauabschnitt eines neuen Stadtquartiers zu einem großen Ganzen verbinden.
Die Eröffnungsfeier umrahmten musikalisch das Württembergische Kammerorchester sowie der BUGA-Projektchor und die Gruppe Soul Diamonds aus Stuttgart. Bereits vor der Eröffnungsfeier war die Heilbronner Kilianskirche voll besetzt beim Ökumenischen Gottesdienst mit Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July und Bischof Dr. Gebhard Fürst.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte: „Mit Blick in die Zukunft unserer Städte muss es gelingen, urbanes Wohnen und Arbeiten mit einem Leben in der Natur zu verbinden. Das ist die Botschaft, die von der BUGA der Bürger- und Bildungsstadt Heilbronn ausgeht. Denn Natur- und Artenschutz beginnen bei jedem und jeder einzelnen von uns. Mein herzlicher Dank gilt allen Heilbronnerinnen und Heilbronnern, ohne deren Engagement die Gartenschau nicht möglich gewesen wäre, und ich empfehle allen, die Vielfalt und Schönheit der traditionsreichen und grünen Stadt am Neckar selbst zu erleben." Minister Peter Hauk vom MdL sagte: „Ich freue mich, dass 42 Jahre nach der letzten Bundesgartenschau im Land wieder ein solches Naturfestival in Baden-Württemberg stattfindet."
Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel stimmte auf die BUGA ein: „173 Tage blühendes Leben liegen vor uns. Diese wollen wir zusammen mit einem Millionenpublikum aus ganz Deutschland feiern. Aus einem brach liegenden Areal wird nun eine Bühne. Ich hoffe, dass die Menschen in Stadt und Region noch enger zusammen wachsen und das Miteinander und die Verbundenheit gestärkt werden. Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), hob die Leistungsschau der grünen Branche hervor: „Diese BUGA in Heilbronn setzt mit Ihren vielfältigen gärtnerischen Ausstellungen neue Standards. Zu verdanken ist dies den Leistungen und der Innovationskraft des gesamten Berufsstandes im deutschen Gartenbau."
Mehr als 100 spannende Ausstellungspunkte verteilen sich auf 40 Hektar Fläche, die alle barrierefrei zu erreichen sind. Jede Woche eine neue Blumenschau in der ehemaligen Stückguthalle der Bahn, Themengärten baden-württembergischer Regionen, Gartenwelten mit Pilzen, Bienen, alten Obstsorten oder Heilkräutern und Gartenkabinette, die so Gegensätzliches wie Salz und Garten oder auch Roboter und Garten in Einklang bringen – das alles können Besucher erleben.
Die BUGA setzt sich aber auch mit Zukunftsthemen auseinander: Wie Digitalisierung den Alltag beeinflusst, sich Mobilität verändert oder neue Materialien neue Möglichkeiten eröffnen. Tägliche Wasserspiele und eine spektakuläre abendliche Wassershow mit 40 Meter hohen Fontänen, Farbe, Licht und Musik krönen den BUGA-Tag bei Einbruch der Dunkelheit. Große Spielplätze und Sportflächen machen die Bundesgartenschau Heilbronn auch zum lohnenswerten Ziel von Familien mit Kindern.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.