Junge Gründer für Messeteilnahme unterstützen
Die IPM ESSEN als Weltleitmesse des Gartenbaus bietet auch jungen Unternehmen große Absatz- und Networking-Chancen. Damit sie von diesem Potenzial profitieren können, unterstützen sie das Bundeswirtschaftsministerium und die IPM ESSEN bei ihrer Messeteilnahme. Auf einem geförderten Gemeinschaftsstand unter dem Motto „made in Germany“ haben sie die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen dem internationalen Fachpublikum vorzustellen.
- Veröffentlicht am
Die Konditionen für den Gemeinschaftsstand auf der IPM ESSEN 2023 sind attraktiv: So übernimmt das Bundeswirtschaftsministerium 60 Prozent der Kosten für Standmiete und Standbau.
Zudem verfügt der Gemeinschaftsstand über eine Besprechungsecke, die von allen Teilnehmern genutzt werden kann.
Hinzu kommt ein Medienpaket, das Firmen eine starke Sichtbarkeit auf der IPM ESSEN-Website bietet.
Bewerben für das Förderprogramm können sich Unternehmen, die maximal 50 Mitarbeiter beschäftigen, jünger als zehn Jahre sind und höchstens zehn Millionen Euro an Jahresumsatz oder Jahresbilanzsumme erwirtschaften.
So funktioniert die Anmeldung für den Gemeinschaftsstand auf der IPM ESSEN: Interessierte reichen ihren Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter https://fms.bafa.de/BafaFrame/mjiu ein und füllen zusätzlich eine Anmeldung zur IPM ESSEN 2023 aus unter https://www.ipm-essen.de/aussteller/anmeldung/junge-innovative-unternehmen/.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.