Kulturführung
Welchen Einfluss hat die Temperatur?
Das Wachstum der Pflanzen wird wesentlich durch die Tagtemperatur beeinflusst. Sie ist Voraussetzung für die Assimilation von Kohlendioxid. Die Temperatur beeinflusst somit auch die für das Wachstum optimalen Werte. Der Beitrag von Prof. Dr. Andreas Bettin, Osnabrück, aus dem soeben erschienenen Buch „Kulturtechniken im Zierpflanzenbau“ gibt einen Überblick.
- Veröffentlicht am
Für die Bildung von Blättern und Blüten ist die Tagesmitteltemperatur entscheidend. Innerhalb eines Tages kann eine geringe Zellteilung bei niedriger Tagtemperatur in weiten Grenzen durch eine hohe Nachttemperatur kompensiert werden und umgekehrt. Im Gegensatz zum Pflanzenwachstum ist die Differenzierung in vielen Fällen vom Lichtangebot weitgehend unabhängig. Selbst wenn Pflanzen dunkel aufgestellt werden, findet bei hinreichender Wärme die Zellteilung und folglich eine Entwicklung neuen Gewebes statt. Da es unter Lichtmangel nur auf Kosten der bereits gebildeten Pflanzenmasse entstehen kann, bedeutet dies eine Veratmung zur Energiegewinnung in alten Blättern und somit Substanzabbau. Als Folge wird das Stresshormon Ethylen freigesetzt....
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast