Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial | Christoph Killgus

Das Wichtige angehen

Was mich an den immer noch allgegenwärtigen Gesprächen und unerquicklichen Diskussionen zur Pandemie gewaltig stört: dass diese viel zu viel Aufmerksamkeit bekommt. Es geht nicht um ein Verniedlichen. Wir haben aber so viele andere große Baustellen in unserem Land und auch unserer Branche, dass wir es uns einfach nicht leisten können, immer noch so viel Energie und Aufmerksamkeit auf Corona zu investieren. Impfen lassen, vernünftig sein, logo! – und dann dynamisch vorwärts im Alltag.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.de
Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.deprivat
Artikel teilen:

Wo sind die Baustellen? Die Wirtschaft muss sich mit einschneidenden Lieferengpässen auseinandersetzen, die nicht nur bei der Energie die Preise in die Höhe treiben und Entwicklungen hemmen. Die Automobilindustrie muss derzeit enorme Einbrüche in Kauf nehmen, weil die Chips fehlen. Die Politik ist gefragt, sich mit der zunehmenden Inflation auseinanderzusetzen und auch mit der bei uns immer noch erbärmlich schlechten Situation bei der Digitalisierung. Der neuen Koalition kann man da nur alles Gute wünschen, ganz gleich, welche Parteien da zueinanderfinden.

In unserer Branche suchen wir nach Lösungen für den Fachkräftemangel. Er betrifft auch den Bildungsbereich von den Hochschulen über die Fach- bis zu den Berufsschulen. Neue Ideen sind nötig und hochwillkommen! Also: richten wir alle Energie auf die Lösung dieser großen Fragen. Die Pandemie? Mit der kommen wir dank der Impfungen schon klar.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren