Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rosen

Spitzenware weiter aus Europa

In Europa werden Rosen heute noch auf rund 1000ha angebaut, davon gut 600ha in den Niederlanden.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Kolumbien und Ecuador verfügen gemeinsam über 2000ha Anbaufläche, Kenia über etwa 1800ha. Zusätzlich werden im übrigen Afrika noch auf etwa 1000ha Rosen kultiviert. In Russ­land und der Ukraine gibt es 300ha, in China 150ha. Die Züchter stammen fast alle aus den EU-Mitgliedsstaaten Niederlande, Deutschland und Frank­reich. Ihre Einrichtungen für die Züchtung werden auch in diesen Ländern bleiben. Das Testen neuer Sorten geschieht vor allem an den Orten, an denen die Kunden sind, die Produzenten der Schnittrosen. In Europa werden Spitzenqualitäten kultiviert und nachgefragt. Außerdem sind einige Sorten, besonders rote und weiße, besonders in Afrika schwierig zu kultivieren. Durch die hohe Lichtintensität zeigen die Rosen nicht die erwartete Farbausprägung. BBH

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren