Aktuelle Produkte rund um den Gartenbau im Überblick
- Veröffentlicht am
Neues Erdensortiment in Profiqualität
Die Stender GmbH hat im September ihre neue Verkaufserdenlinie in Profiqualität präsentiert. Beim Verpackungsdesign stellt das Unternehmen den Inhalt konsequent in den Vordergrund und verzichtet bewusst auf bunte Bilder und viel Text. Damit will man sich ganz bewusst vom marktüblichen Einheitslook differenzieren. Ganz nach dem Motto: „Mehr Erde geht nicht" zeigt die Verpackung fast ausschließlich das Substrat und legt damit einen überraschend emotionalen Auftritt am POS hin. Bei Stender steht mehr als je zuvor der Inhalt im Fokus allen Handelns. Mit der neuen Verkaufserdenlinie verzichtet Stender laut eigenen Aussagen auf den Einsatz von Rohstoffen wie Xylit oder Kokos zugunsten regionaler, nachwachsender Rohstoffe. Auf der Suche nach neuen Torfersatzstoffen konzentriere man sich auf Holzfaser und Kompost, die viele der positiven Eigenschaften des Torfs ersetzen können. Zudem sind sie sicher und funktional in der Anwendung, in ausreichender Menge verfügbar sowie regional erhältlich. Damit will Stender nicht nur den Torfeinsatz, reduzieren, sondern auch für einen geringeren Energiebedarf im Produktionsprozess sorgen und die CO 2 -Emissionen reduzieren. Die Verpackungen bestehen zum großen Teil aus PCR-Material (PCR = Post-Consumer-Resin) also aus recyceltem Plastik. Mit der neuen Stender Verkaufserde sollen Hobbyanwender ein Profiprodukt in Gärtnerqualität bekommen, in dem das gesamte Know-how als Substrathersteller steckt. Wo Torf aus fachlicher Sicht noch verwendet werden muss, stammt dieser laut eigenen Aussagen ausschließlich aus zertifizierten Torfabbaugebieten. Stender hat sich den strengen Bedingungen des externen Zertifizierungslabels RPP (Responsibly Produced Peat) unterworfen. Mit dieser Zertifizierung werden die Torfherkunft und der verantwortungsvolle und nachhaltige Abbau von Torf geprüft und dokumentiert.
Stender GmbH, www.stender.de
Neueinführungen Herbstsaison 2021
Auf den Kundentagen am 4. und 5. September 2020 in Gensingen zeigte Kientzler die Neueinführungen für die Herbstsaison 2021, im Mittelpunkt stand das Konzept „Herbstzauber", Chrysanthemum und die B&B-Highlights. Unter dem neuen Konzeptansatz „Hitze-Profis", stellt Kientzler ein Sortiment hitze- und trockenheitsverträglicher Sorten zusammen – unter anderem mit Delosperma , Sedum und Crassula . Innerhalb des Konzepts „Herbstzauber" wurden folgende Neuheiten gezeigt: Helias ‘Bronze‘ und Helias ‘Yellow‘ (Bild) ergänzen das Sortiment um die bekannte Helias ‘Orange‘. Helias sind kompakt wachsende Helenium -Sorten aus eigener Züchtungsarbeit. Bei den Heuchera präsentierte das Unternehmen neue Kientzler-exklusive Sorten. Heuchera ‘Frosty Night‘ ist eine kompakte dunkellaubige Sorte mit silberner Blattzeichnung und schöner Färbung im Herbst. Heuchera ‘Shiny‘ ist eine kompakt wachsende Sorte mit limegrünem Laub und Heuchera ‘Purple Pride‘ zeigt eine intensiv-lila Blattfärbung und festes, gesundes Laub. Bei den Euphorbia gibt es zwei Ergänzungen aus eigener Züchtung. Euphorbia ‘ Daphne‘ mit grünem Laub und stabilem Pflanzenaufbau, sowie Euphorbia ‘Xenia‘, deren dunkles Laub, sich im Herbst rötlich färbt. Im Frühling bildet die grüngelbe Blüte einen schönen Kontrast zum dunkelroten Laub. Zudem wurden blühende Ergänzungen zu den erfolgreichen Trio- und Quartett-Mischungen im Herbstzauber gezeigt: Die neuen Mischungen haben mit Coreopsis , Dianthus oder Heliopsis je ein blühendes Element enthalten.
Kientzler Gartenbau GmbH & Co KG, www.kientzler.eu
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.