Die Presse schreibt, die Forscher forschen und die Gerüchte kursieren auf den Messen. Sind LEDs für den Erwerbsgartenbau wirklich eine bahnbrechende Entwicklung? Ist ihre Anschaffung sinnvoll oder eben doch nicht? Licht-Profi Holger Dinter hat die Sache für DEGA näher beleuchtet.
Veröffentlicht am
Noch sind LEDs für den Produktionsgartenbau kaum nutzbar
Eine LED braucht kaum Energie, wird nicht warm und hält 100000 Stunden. Das Lichtspektrum kann der Gärtner selbst auswählen, heute mal ein bisschen mehr Blauanteil, morgen ein bisschen mehr Grün oder Rot. So lauten die Informationen von Firmen und Medien, die der Gärtner über das Phänomen LED vermittelt bekommt. Die Wahrheit Wir haben uns mit führenden Unternehmen unterhalten und müssen an dieser Stelle einiges klarstellen. Zunächst einmal ist die LED kein Leuchtmittel im herkömmlichen Sinne. Es ist ein elektronischer Baustein, der durch Ein- und Ausschalten einen Lichtbogen erzeugt. Dieser wiederum wird durch Zusätze von Gasen und Stoffen sichtbar gemacht. Eine LED schaltet im Millisekundenbereich ein und aus. Das menschliche Auge kann...