Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Treuhandstelle Dauergrabpflege: Neue Aufsichtsratsmitglieder

Mit Holger Rode vom Landesinnungsverband Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk Hessen, Jens Prager vom Landesverband Gartenbau Thüringen und Andreas Röhler von der Delbrück Bethmann Maffei Bank wurden drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen GmbH berufen.

Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat sind Bernhard Locher, Delbrück Bethmann Maffei, Eberhard Spiegel, Landesverband Gartenbau Thüringen, und Gangolf Ballenberger, Hessischer Gärtnereiverband (HGV).
Hauptgesellschafter der Treuhandstelle ist der HGV, der rund zwei Drittel der Gesellschaftsanteile hält. Die weiteren Gesellschafter sind die Delbrück Bethmann Maffei AG und der Landesverband Gartenbau Thüringen.
Laut Geschäftsbericht wurden bis zum 31. Dezember 2004 insgesamt 19 119 Treuhand-Verträge abgeschlossen, von denen 13 959 noch nicht abgelaufen sind. Die Neu-Abschlüsse im Jahr 2004 beliefen sich auf 954 Verträge. Im Vergleich zu 2003 bedeutet das einen Zuwachs von 1,49 %. Die meisten Neu-Abschlüsse wurden in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden erzielt. Die durchschnittliche Laufzeit der in 2004 abgeschlossenen Verträge beträgt rund 16 Jahre, die aller Verträge rund 20 Jahre.
Auch die Anzahl der Vertragsbetriebe konnte 2004 gesteigert werden. Insgesamt verzeichnete die Treuhandstelle zum 31. Dezember 2004 444 Betriebe in Hessen und Thüringen, 15 mehr als 2003. Dazu zählen 400 Friedhofsgärtnereien, 37 Steinmetzbetriebe und sieben Bestattungsunternehmen. Auch die Anzahl der Friedhöfe, auf denen die Vertragsbetriebe tätig sind, ist um 35 auf 805 gewachsen. PR

c) DEGA online 10.August 2005 www.dega.de