Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Unternehmen

COMPO Consumer übernimmt Störk

COMPO Consumer, führender Anbieter von Markenartikeln für Haus und Garten in Europa, übernahm zum 1. Januar 2022 alle Geschäftsanteile der Störk GmbH, Nauen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die COMPO GmbH ist einer der führenden Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten mit Hauptsitz in Münster.
Die COMPO GmbH ist einer der führenden Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten mit Hauptsitz in Münster. COMPO GmbH
Artikel teilen:

„Wir freuen uns, unsere Erfolgsgeschichte als neues Mitglied der COMPO Gruppe weiter ausbauen zu können“, sagt Cordula Schmude, bisherige Alleingesellschafterin und Geschäftsführerin der Störk GmbH. „Zielsetzung ist es, mit der Expertise und Finanzkraft der COMPO Gruppe unseren langjährigen Kunden und Partnern des Unternehmens unser hohes Produkt- und Serviceversprechen zukünftig noch besser zu sichern und das nicht nur regional, sondern nun auch bundesweit.“

„Die Störk GmbH produziert qualitativ hervorragende Produkte und verfügt neben sehr guten Fertigungsprozessen über ein erstklassiges Mitarbeiterteam. Unternehmen und Produkte sind vollständig zertifiziert und erfüllen höchste Ansprüche der Industrie- und Handelspartner“, freut sich Stephan Engster, Group Chief Executive Officer (CEO) von COMPO, auf die gemeinsame Arbeit. „Zusammen mit Cordula Schmude und ihrem Team werden wir das Unternehmen weiterentwickeln und können dabei auch auf die Unterstützung des COMPO Gesellschafters Duke Street zählen“, so Engster weiter. Die Entwicklung ökologisch nachhaltiger Produkte und die kontinuierliche Verbesserung entlang der Lieferkette sind dabei allen ein besonderes Anliegen. „Die langjährige vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen unseren Unternehmen hat die Entscheidung für alle Seiten vereinfacht und steht für positive Kontinuität.“

„Die Integration der Störk GmbH unterstützt unsere Strategie dezentraler regionaler Produktion. Die regionale Produktion schafft kurze Wege zu unseren Handelspartnern und zum Verbraucher und trägt damit wesentlich und messbar zu einer weiteren nachhaltigen Reduzierung der CO2 Emission und somit zum Klimaschutz bei“, sagt Engster.

Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit wurden die Compo Sana-Blumenerden, erneut als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet, für die kommende Saison in den Mittelpunkt gerückt. Die bereits seit Jahren streng RPP-zertifizierten torfhaltigen Erden bestehen zukünftig zu über 50% aus nachhaltigen Rohstoffen und die Verpackungen zu über 60% aus recyceltem Kunststoff. Außerdem stammen die in ihrer Qualität einzigartigen Erden alle ausnahmslos aus der regionalen Produktion. Weiterwachsen will das Unternehmen auch mit den torffreien Compo-Bio-Erden. Als Reaktion auf aktuelle Trends wird das torffreie Bio-Sortiment um neue Spezialerden erweitert. Außerdem bestehen alle Verpackungen zu über 80% aus recyceltem Kunststoff.

„Selbstverständlich werden diese Produkte in 2022 auch in Nauen produziert und damit in unmittelbarer Nähe zu Berlin, wo wir unsere Kunden mit extrem kurzen Wegen bedienen dürfen“, ergänzt Holger Otto Vox, langjähriger Leiter Erden von COMPO. “Gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen der Störk GmbH und unseren Kunden werden die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz auch zukünftig priorisiert und stehen auf einer Stufe mit dem hohen Qualitätsversprechen des Unternehmens.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren