Vom Fußball und Vermarktern
- Veröffentlicht am
Niemals würde ich an dieser Stelle für den besten Fußballclub Deutschlands (Europas) Werbung machen. Schließlich gibt es ja ein paar, wenn auch sicher nicht viele Leser, die möglicherweise einem anderen Verein anhängen. Und leider hat der Club, für den ich hier nicht werben will, derzeit noch etwa 15 Plätze gutzumachen, ehe er wieder verdient an der Tabellenspitze steht. Aber nach drei Toren in nur elf Minuten kürzlich in der Champions League wird das ein Spaziergang, nun ja – fast jedenfalls.
Keine oder allenfalls wenig Werbung nötig hat die Staudengärtnerei Gaissmayer in Illertissen. Veranstaltungen, Seminare, der Erlebniswert des Betriebs und die Gartenbegeistung des Inhabers selbst sorgen dafür, dass die meisten wiederkommen, die einmal dort gewesen sind. Das berichtet Kristina Maier, die die Gärtnerei in dieser Ausgabe vorstellt (Seite 16).
Titelthema dieser Ausgabe sind die Vermarkter in Deutschland. Antje Lemke vermittelt einen guten Überblick (Seite 30) und stellt einige Unternehmen vor. Erfreulich ist: Produzenten wie Käufer haben nach wie vor vielfältige Möglichkeiten, Blumen und Pflanzen zu (ver-)kaufen. Wünschenswert ist, dass uns diese Vielfalt erhalten bleibt. Konzentration am Markt ist kein Naturgesetz – wo Unternehmer kreativ sind, können sie sich auch im Schatten der ganz Großen behaupten.
Zum Ende des Jahres danke ich Ihnen für Ihre Lesertreue! Falls wir als Redaktion bei Ihnen einen Weihnachtswunsch offen haben: Melden Sie sich mit Ihren Anregungen, Kommentaren und Wünschen zu DEGA auch im nächsten Jahr jederzeit bei uns. Und fangen Sie gleich damit an – beteiligen Sie sich bei unserer Suche nach dem Titelbild 2009 (Seite 9)!
Christoph Killgus
verantwortlicher RedakteurDEGA PRODUKTION & HANDEL
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.