Komplettverbot von Pflanzenschutzmitteln
EU-Kommission stellt sensible Gebiete zur Disposition
Am Donnerstag, 17.11.22, sickerte ein sogenanntes „Non-Paper“ durch, in dem die EU-Kommission die „sensiblen Gebiete“, die im Rahmen der Sustainable Use Regulation (SUR) mit einem Komplettverbot bei Pflanzenschutzmitteln jeglicher Art belegt werden sollten, zur Disposition stellt. Das Papier richtet sich an den Ministerrat, also die Mitgliedstaaten, die ihrerseits den EU-Kommissionsvorschlag scharf kritisiert haben.
- Veröffentlicht am

In dem inoffiziellen Schreiben schlägt die Kommission vor, dass mehr Kompetenz an die Mitgliedstaaten gehen soll, indem sie Schutzgebiete überarbeiten und damit die Bereiche, in denen Komplettverbote gelten sollen, verkleinern können. An den grundsätzlichen Zielen und Plänen, 50 Prozent des PSM-Einsatzes zu reduzieren, hält die Kommission jedoch fest. Der Deutsche Bauernverband hat sich dazu geäußert und seine grundsätzliche Kritik an den EU-Plänen nochmals bekräftigt. Details unter https://bit.ly/3OmJgAO
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.