Grünberg-Seminare: Grüne Flächen managen und gestalten
- Veröffentlicht am
Geeignete Methoden zum effizienten, nachhaltigen Grünflächenmanagement so entwickeln, dass Geldgeber, Politiker, Park- und Gartenbesitzer überzeugt werden können - das bietet die Bildungsstätte Gartenbau in ihrem Seminar „Modernes Pflegemanagement – Basisseminar – Qualität sichern und erhalten“ vom 10. bis 12. Januar. Die Teilnehmer lernen die Methoden und Strategien der Qualitätssicherung, Musterpflegepläne, Grünanlagencheck, Pflegetipps und vieles mehr.
Auf die richtige Planung kommt es an! Im Seminar „Individuelle Staudenpflanzungen im öffentlichen Grün“ vom 11. bis 13. Januar erfahren Landschaftsarchitekten, Garten- und Landschaftsbauer und Mitarbeiter aus den Kommunen alles über die Besonderheiten der Staudenverwendung, die gestalterischen Möglichkeiten auch hinsichtlich der extensiven Pflege.
Gartenteiche, Bachläufe, Brunnen und Wasserspiele – für jeden Kunden die richtigen Ideen und das Passende fachgerecht umsetzen lassen – das lernen Teilnehmer des Seminars „Ständig in Bewegung – Wasser belebt den Garten!“ vom 30. Januar bis 1. Februar. Hier geht es ganz praxisnah der Planung, Bautechnik, Pflege und der Lichtinszenierung auf den Grund.
Rund um Ausschreibung, Vergabe und Baudurchführung können sich Planer und Gartengestalter fit machen in dem „Kompaktseminar VOB Teil A und Teil B mit allen aktuellen Änderungen 2012!“. Vom 31. Januar bis 2. Februar entwickeln die Teilnehmer einen „VOB-Leitfaden“ für ihren beruflichen Alltag.
Weitere Infos unter www.bildungsstaette-gartenbau.de. (BGG)
(c) DEGA P&H online, 7.12.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.