Ausstellung „Engel und Evas“
Die Ausstellung „Engel und Evas“ kombiniert Engelsskulpturen und Plastiken der Hamburger Künstlerin Bettina Thiessen mit großformatigen Fotografien vom Friedhof. Die weiblichen und männlichen Engel entstanden mithilfe lebender Modelle oder aus purer Lust am Erschaffen. Es sind Misch- und Fantasiewesen, die immer auch die Schönheit des menschlichen Körpers zeigen.
- Veröffentlicht am

Hergestellt zum Beispiel aus Bronze, Terrakotta, Gips und Blattgold laden sie zum Staunen und zum Schmunzeln ein. Auf dem Ohlsdorfer Friedhof im kühl-reservierten Norddeutschland gibt es zahlreiche Grabmale mit weiblichen Figuren, deren erotische Note unübersehbar ist. Die dünnen Schleier, halbnackte oder ganz hüllenlose Körper erzeugen eine Sinnlichkeit, die auf mehr zielt: der Besucher soll durch meditative Betrachtung seine Trauer überwinden. Fotografiert von Lutz Rehkopf nach einer Idee von Christine Behrens.
Die Vernissage ist am Sonntag, 2. April um 15 Uhr. Ort: Forum Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Str. 758, 22337 Hamburg. Öffnungszeiten der Ausstellung: Montag-Freitag 9-17 Uhr, Samstag und Sonntag 11 -17 Uhr, die Ausstellung ist bis zum 22. Oktober zu sehen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.