Kundenbindung lohnt sich
„Verkauf im Wandel“ war das übergreifende Thema des 18. Bayerischen Marketingtags Mitte Juni in Würzburg. Das Programm war weit gefächert: Von neuen Trends in der Mode, die Trendagenturchefin Mara Michel vorstellte, über Zertifizierung im Blumenhandel (Silke Peters, Köln) bis hin zu floristischen Ideen von Sarah Marx und Elisabeth Schoenemann, die sich leicht umsetzen lassen.
- Veröffentlicht am
Vor allem Bernd Fischers Vorstellung seines Unternehmens in Burglengenfeld (http://www.gaertnerei-fischer.de) stieß auf großes Interesse. Er erläuterte den Gärtnern und Floristen, wie wichtig seiner Meinung nach das Kassensystem für die betriebswirtschaftliche Auswertung sei. In seiner Gärtnerei und dem angeschlossenen Blumenladen sind alle Artikel mit einer vierstelligen Nummer ausgezeichnet, die Preise sind im System hinterlegt. Die Floristinnen tippen beim Binden eines Straußes direkt die Nummern der verwendeten Blumen ein. Durch die Eingruppierung aller Artikel in Obergruppen kann Bernd Fischer die Umsatzverteilung und -entwicklung der einzelnen Bereiche des Unternehmens genau auswerten. Zur Kundenbindung setzt Bernd Fischer auf eine Kundenkarte, mit der die Kunden ab 100 € Einkaufswert eine kleine Rückvergütung erhalten. 4000 Stück sind mittlerweile im Bestand der Gärtnerei. Bei Aktionen für Kinder in der Gärtnerei hat sich laut Fischer die Zusammenarbeit mit dem örtlichen Obst- und Gartenbauverein als gut erwiesen, von der Gärtnerei werden lediglich die Materialien gestellt.
Prof. Dr. Georg Ohmayer, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, berichtete über neue Entwicklungen im Bereich e-commerce und gab Tipps, was bei der Erstellung einer Unternehmenshomepage zu beachten ist. Lesen Sie dazu mehr in einer der folgenden Ausgaben.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.