BAD ZWISCHENAHN
Geprüft und für gut befunden
Über 700 Arten und Sorten Beet- und Balkonpflanzen wurden an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn kultiviert und von einer Körkommission bewertet. Versuchsleiterin Dr. Elke Ueber stellte im Norden bewährte Besonderheiten auf dem dortigen Beet- und Balkonpflanzentag vor. In Klammern sind die Lieferfirmen der Versuchspflanzen genannt.
- Veröffentlicht am
Für den späten Absatz nach der Beet- und Balkonpfl anzensaison eignen sich die in der Kultur unproblematischen Angelonien. Sie benötigen etwas höhere Temperaturen (um 18 °C) und blühen in der Regel ab Mitte Mai bei einem Topftermin in Woche neun bis zehn. Die niedrigen Temperaturen in der Saison 2015 führten im Freiland teils zu gelben Blättern und dem Absterben einzelner Triebe bis hin zu ganzen Pfl anzen. Für die neue großblütige Serie "Archangel" (Florensis) für große Töpfe empfiehlt sich ein Stutzen. Die stärker wachsenden Sämlinge der "Serena"- und der etwas schwächer wachsenden "Serenita"-Serien (PanAm/Florensis) sind eine gute Wahl für die Massenproduktion in Packs. Die neue "Angioletto"...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal