Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Niederlande

Energiebelastung im Gartenbau höher als in der Industrie

Ein Vergleich zwischen dem Gartenbau unter Glas und ausgewählten Industriesparten in den Niederlanden zeigt, dass die grüne Branche zu den energieintensivsten Sektoren der niederländischen Wirtschaft gehört. Die Energiebelastung pro Euro Umsatz ist deutlich höher als in der Industrie.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Durch ihre relativ kleinflächige Struktur sind die Betriebe durch Erdgas deutlich höher belastet. Das Landbouw Economisch Instituut (LEI) und die niederländische Forschungseinrichtung CE Delft halten es daher für notwendig, dass ein spezieller Erdgastarif für Gartenbauunternehmen fortgeführt wird. Die Genehmigung zur Fortführung dieses Tarifs wird von der Europäischen Kommission 2011 oder 2012 zu entscheiden sein. In der Untersuchung wurde auch ermittelt, welche andere Entlastung im Fall einer Ablehnung durch Brüssel den Unternehmen gewährt werden könnten. Immerhin stehen 80 bis 90 Mio. € Euro zur Diskussion, die die Unternehmen zusätzlich belasten würden. Andererseits könne die EU-Prüfung auch ergeben, dass es keine realistische und sinnvolle Rückerstattungsmöglichkeit gibt und daher der Gartenbautarif unerlässlich ist. Als Möglichkeiten der Entlastung kommen infrage: Eine Steuerentlastung auf der Basis einer Einsparnorm, eine Entlastung durch Reduzierung der Besteuerung von Gewinnen, eine Erhöhung von Investitionszuschüssen bei energiesparenden Investitionen oder ein Gebührenfonds, aus dem der Preisunterschied auf Basis eines CO2-Referenzwerts erstattet wird.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren