Fachrichtungen weiter stärken
- Veröffentlicht am
Vom 4. bis 6. November 2016 fand in Grünberg die Herbst-Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) mit fast 40 Teilnehmern statt.
In der Bundesgeschäftsstelle finden zum Jahreswechsel zwei personelle Veränderungen statt. Larissa Ruppenthal kommt als Elternzeitvertretung für die aktuelle Sachbearbeiterin Anne Lotz. Die zweite Änderung betrifft Lars Winkelmann, der zu Jahresbeginn seinen Arbeitsplatz nach Bad Honnef in das Haus der Landschaft verlegen wird, um von dort als Projektmanager GaLaBau für die AdJ zu agieren.
Aufgrund der immer größer werdenden fachspartenspezifischen Ansprüche im Gartenbau und den sich damit verschiebenden Interessen junger Gärtnerinnen und Gärtner, verfolgen die Junggärtner das Ziel, mit der Einrichtung von Fachbeiräten, die Fachrichtungen zu stärken und gezielter anzusprechen.
Durch hauptamtliche Kräften auf Landesebene soll das Angebot der AdJ für junge Gärtnerinnen und Gärtner ausgebaut werden. So soll durch die Stärkung der berufsständischen Jugendarbeit im deutschen Gartenbau nicht nur dem Mitgliederschwund im Verein, sondern auch dem Fachkräftemangel in der Branche entgegengewirkt werden. Die Einführung hauptamtlicher Bildungsreferenten habe sich bewährt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.