Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Qualitätssicherung bei Substraten

RAL-Gütesicherung in der Praxis

Der Gärtner muss sich auf sein Substrat verlassen können. Viele Substrathersteller betreiben einen hohen Aufwand, um eine gleichbleibende Qualität und damit verbundene Sicherheit liefern zu können. Wie hoch der Aufwand ist, zeigt die nach­folgende Umfrage.

Veröffentlicht am
Bei der Umsetzung der überarbeiteten RAL-Gütesicherung durch die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzenbau (GGS) kommt der Produktsicherheit ein hohes Maß an Aufmerksamkeit zu. Denn hier wird vom Hersteller verlangt, dass er alles unternimmt, um ein einwandfreies Substrat herzustellen und dies muss selbstverständlich auch dokumentiert werden. Ein klarer Vorteil der neuen Gütesicherung liegt darin, dass mit der Einführung einer eingehenden Kontrolle der Ausgangs- und Zuschlagstoffe anhand von Datenblättern ein weiterer wichtiger Schritt nach vorn in Richtung Produktsicherheit getan wird. Zudem umfasst die Gütesicherung alle Kultursubstrate, die an einem Produktionsstandort hergestellt wurden. Damit sind nunmehr auch die Sondermischungen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate