Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZVG-Ehrennadel in Silber

ZVG ehrt Günter Bayer für außerordentliches Engagement

Der Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) vergab im Rahmen der Delegiertenversammlung des Landesverbandes Gartenbau NRW (LVG NRW) die silberne Ehrennadel an Günter Bayer, den Verbandsdirektor des Gartenbau-Landesverbandes. ZVG-Präsident Jürgen Mertz überreichte die Auszeichnung für Bayers außerordentliches Engagement zum Wohle des Deutschen Gartenbaus am 4. Dezember 2018 in Bochum.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Im Rahmen der Delegiertenversammlung des Landesverbandes Gartenbau NRW ehrte ZVG-Präsident Mertz (l.) Günter Bayer (r.) mit der Ehrennadel in Silber des ZVG.
Im Rahmen der Delegiertenversammlung des Landesverbandes Gartenbau NRW ehrte ZVG-Präsident Mertz (l.) Günter Bayer (r.) mit der Ehrennadel in Silber des ZVG.LVG NRW/Lutz Fischer
Artikel teilen:

Günter Bayer wird Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand treten. Der studierte Gärtner wurde 1953 in Rodgau-Jügesheim geboren. Mehrere Generationen seiner Familie waren im Zierpflanzenbau im Rheingau unternehmerisch tätig.

Bayer hatte am 1. Januar 1980 mit 27 Jahren als jüngster Geschäftsführer eines Landesverbandes Gartenbau in Deutschland die Geschäftsführung des damaligen Hessischen Gärtnereiverbandes in Frankfurt übernommen. 1991 trat Bayer in die Geschäftsführung des damaligen Landesverbandes Gartenbau Rheinland in Köln ein, dessen Direktion er nach dem Ausscheiden des Verbandsdirektors Dr. Valentin übernahm. In besonderem Maß setzte er sich daneben für Bundes- und Landesgartenschauen ein und bekleidete zahlreiche Ämter in Gremien des ZVG.

Mertz dankte Bayer mit der Verleihung der silbernen Ehrennadel für seine herausragende berufsständische Arbeit.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren