Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Agrarsubventionen: Landgard größter Nutznießer in NRW

Wie das „Handelsblatt“ am 8. November 2007 in seiner Online-Ausgabe mitteilte, veröffentlichte Nordrhein-Westfalen (NRW) als erstes Bundesland die Empfänger von Agrarsubventionen. In NRW sei die Gärtnergenossenschaft Landgard Hauptprofiteur der Zuschüsse.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landgard auf der Horti Fair 2007 in Amsterdam
Landgard auf der Horti Fair 2007 in Amsterdam
Artikel teilen:

Bei den kleinen und mittleren Familienbetrieben, die von der Agrarlobby regelmäßig als Argument für die Notwendigkeit der Subventionen aus Brüssel angeführt würden, käme nur ein geringer Teil des Geldes an. Laut Ulrich Jasper von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft bekämen in NRW 14 % aller landwirtschaftlichen Betriebe mehr als die Hälfte der Direktzahlungen aus Brüssel.

Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel plant nach Angaben des „Handelsblatts“, die Subventionen für Großempfänger zu reduzieren. Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer lehne den Vorschlag jedoch strikt ab. Anlass seien vor allem die Großbetriebe in Ostdeutschland, die viel Geld verlieren würden. Auch der Deutsche Bauernverband sei gegen Abschläge bei hohen Subventionen.  DEGA

 

(c) DEGA online

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren