Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ihr erster Messerundgang

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Christoph Killgus, verantwortlicher Redakteur DEGA PRODUKTION & HANDEL
Christoph Killgus, verantwortlicher Redakteur DEGA PRODUKTION & HANDELChristoph Killgus
Artikel teilen:

Auf der Hitliste der Worte, die ich mittlerweile nicht mehr hören mag, steht neben „Nachhaltigkeit“ auch „vernetzen“. Beide Begriffe meinen etwas Gutes, beide werden aber inflationär gebraucht vor allem von Leuten, die beweisen wollen, wie sehr sie auf der Höhe der Zeit sind. Unter „Vernetzen“ verstehen viele dabei ein Kontakteknüpfen auf elektronischen Plattformen.

Auch wenn mir selbst die digitalen Spielwiesen viel Spaß machen und sie manchen Nutzen bringen: Persönliche Gespräche von Angesicht zu Angesicht schätze ich mittlerweile (wieder) mehr denn je. Aus solchem Austausch kommen richtig gute neue Ideen. Und genau aus diesem Grund freue ich mich auch auf die bevorstehende IPM!

Die weltgrößte Fachmesse für den Gartenbau ist für uns in der Redaktion Anlass, auf die Branchenentwicklung zu schauen. Das geschieht im Hinblick auf neue Produkte und Lösungen schon allein dadurch, dass wir kurz und kompakt auf die Innovationen der Aussteller blicken. Mit den Infos in dieser Ausgabe können Sie sehr effektiv schon einen ersten Rundgang über die IPM machen und haben dafür in Essen dann umso mehr Zeit eben für Gespräche. Und falls Sie in diesem Jahr keine Zeit finden für die Fahrt nach Essen, profitieren Sie mit DEGA dennoch von der Leitmesse. Auch weitere Beiträge dieser Ausgabe beschäftigen sich mit den Zukunftsaussichten für den Gartenbau, darunter das eine oder andere Interview – zum Beispiel mit dem Pflanzen- und Trendexperten Garry Grueber zur Frage, wie Gärtner den Urban-Gardening-Trend nutzen können.

Ihr

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren