Torfersatz
Moos statt Torf
Substratproduzenten und Wissenschaftler betreiben den ersten großflächigen Anbau von Torfmoos in Deutschland, das zukünftig in Pflanzensubstraten eingesetzt werden soll.
- Veröffentlicht am
Mitten im Hochmoorgebiet von Hankhausen nördlich von Oldenburg soll auf drei Hektar Torfmoos kultiviert werden (Bild: Versuchsparzellen). Silke Kumar, Mitarbeiterin der Torfwerk Moorkultur Ramsloh, Ramsloh/Saterland, ist zuständig für den ersten praxisorientierten Großversuch. „Wir wollen mit dem Anbau von Torfmoos den Weißtorfanteil in unseren Substraten langfristig ersetzen“, erklärt die Gartenbau-Ingenieurin. Sie beschäftigt sich seit 2004 in enger Kooperation mit Wissenschaftlern vom Institut für Botanik und Landschaftsökologie an der Universität Greifswald mit der Torfersatzproblematik. Inzwischen ist sie überzeugt, dass der Anbau von Torfmoos einen Ausweg aus dem Torfdilemma bietet. Torfmoos (Sphagnum) kann das...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast