Duftpflanzen
Duftpflanzen: Süß, fruchtig oder holzig
Pflanzendüfte beeinflussen unmittelbar unsere Stimmung und unsere Gefühle: eine neue Dimension in der Begegnung mit der Pflanze. Duft ist ein wichtiges Verkaufsargument, das leider vielfach zu wenig genutzt und hervorgehoben wird.
- Veröffentlicht am
Das Bestreben, sich mit Duftpflanzen zu umgeben, ist so alt wie die menschliche Kultur. Schon die Ägypter und Römer wussten den Stimmungsmacher Duft gekonnt einzusetzen. Sie badeten gerne in Duftwasser, parfümierten ihre Hunde und ließen bei Festen einparfümierte Tauben fliegen. In religiösen Ritualen diente der Räucherduft von Pflanzen zur geistigen Reinigung. Der duftende Rauch gab übrigens dem Parfüm seinen Namen: aus dem Lateinischen „per fumum“ = durch Rauch. Nachdem lange Zeit bei der Züchtung von Pflanzen das Auge den Vorrang vor der Nase hatte, kommen heute Duftpflanzen wieder zu neuen Ehren. Es entstehen wieder „Gärten des Riechens“ – auch auf der Verkaufsfläche. Immer der Nase nach In Amerika wird die Raumbeduftung gezielt zur...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast