Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Was meinen Sie ist für Ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz wichtig für deren Motivation? Von den Mitarbeitern hängt viel ab. Nur wenn diese gut motiviert sind, leisten sie auch ihr Bestes für das Unternehmen. Die Mitarbeiter sind ein immenses Potenzial, das es zu nutzen gilt.
- Veröffentlicht am
Rainer Hanschmann, Hannover
Unsere Mitarbeiter motivieren sich gut selbst. Direkt nebenan ist ein weiteres Blumengeschäft und diese Konkurrenz allein ist schon motivierend. Konkurrenz belebt das Geschäft. Nach zwei besonders gut gelaufenen Saisontagen, an denen wir mit wenig Überstunden ausgekommen sind, gibt es in der Regel eine Sonderzahlung für unsere Mitarbeiter.
Ich als Chef habe immer gute Laune, setzte mich ein und bin positiv eingestellt. Das wirkt sich automatisch auf die Mitarbeiter aus. Wir haben ein gutes Arbeitsklima.
André Segler, Langenberg
Die Bezahlung muss passen, steht aber sicher nicht an erster Stelle für die Motivation. Flexible Arbeitszeiten, die besonders im Bürobereich realisiert werden können, sind sicher eine Motivation. Das gilt besonders für Mütter, die kleinere Kinder haben. Als Chefs sind wir, mein Bruder und ich, jederzeit für die Mitarbeiter ansprechbar, wenn etwas Besonderes ist.
Wichtig ist eine geordnete Struktur in der Firma mit klar definierten Zuständigkeiten. Wichtig ist auch die Vorbildfunktion der Unternehmer. Wir arbeiten beide sehr aktiv in den täglichen Abläufen mit und verschwinden nicht um 14 Uhr auf den Golfplatz. Denn dann ist es natürlich auch für die Mitarbeiter schwer, sich selber zu motivieren.
Jährlich machen wir ein Grillfest zum Ende der Saison und eine Weihnachtsfeier. Wenn jemand überhaupt keinen Spaß an der Arbeit hat, können wir das auch nicht ändern. Wir sind nicht für das Lebensglück unserer Mitarbeiter verantwortlich.
Seitdem wir mit unseren Naschpflanzen, Kräutern und Heilpflanzen jedes Jahr neue und interessante Pflanzen im Programm haben, ist die Arbeit für die Mitarbeiter spannender geworden.
Durch unsere große Produktpalette an besonderen Pflanzen und die jedes Jahr dazu kommenden Neuheiten bleibt die Arbeit interessant. Das wirkt sich positiv auf die Motivation der Mitarbeiter aus.
Tim-Hermann Kordes, Sparrieshoop
Bei uns herrscht ein ausgeprägtes Wir-Gefühl, das wir auch in die Öffentlichkeit tragen. Es gibt niemanden, der sich die Erfolge allein auf seine Fahne schreibt. Intern arbeiten wir in Teams, in denen jeder seine Verantwortung hat. Denn jeder Mitarbeiter hat mehr Spaß, wenn er selber Verantwortung trägt.
Wir zahlen übertariflich. Das Geld ist aber sekundär. Denn wer überhaupt keinen Spaß an der Arbeit hat, lässt sich durch das Geld auch nicht motivieren.
Wir legen viel Wert auf vernünftige Maschinen, damit alle sich wohlfühlen. Dazu gehören vernünftige, moderne Schlepper mit guten Sitzen.
Wir von der Geschäftsführung sind selber oft in der Produktion vor Ort. Dadurch lässt sich vieles unbürokratisch und zeitnah lösen. Eine gute Zusammenarbeit haben wir mit dem Betriebsrat, der sich aus sieben Mitarbeitern zusammensetzt.
Alle Mitarbeiter, auch die ungelernten, können Fortbildung bekommen, wenn sie diese benötigen. Dazu bieten wir ziemlich viel an. Das geht vom Gabelstapler-Führerschein und verschiedene Deula-Lehrgängen bis hin zum Englischkurs für Mitarbeiter, die im internationalen Geschäft tätig sind.
Jakob Hokema, Schwäbisch Gmünd
Unsere Devise heißt „Behandle andere Menschen so, wie du auch behandelt werden möchtest“. Ich habe noch keinen Chef getroffen, der angeschrieen werden möchte. Wir sehen unsere Mitarbeiter als Menschen und nicht nur als AK. Jeder Mensch möchte ernst genommen werden – die Aushilfskraft genauso wie der langjährige Meister. Auch ich als Chef kann Kritik annehmen und damit umgehen.
Die Motivation fängt bei leistungsgerechter Bezahlung und guter Einarbeitung mit sorgfältiger Hilfestellung an. Viele kleine Dinge erleichtern die Arbeit. Es gibt Maschinen und Geräte, die die Arbeit erleichtern. Wir haben uns beispielsweise gegen eine Topfmaschine eines bestimmten Herstellers entschieden, die zwar gut funktionierte, aber einfach zu laut war. Unsere Mitarbeiter haben laut Arbeitsvertrag das Recht auf Fortbildung einmal im Jahr. Inhalt und Dauer der ein- oder mehrtägigen Veranstaltungen werden dabei individuell abgesprochen.
Unsere Mitarbeiter erhalten regelmäßig Informationen über den Betrieb und die wirtschaftlichen Erfolge und zeigen mehr Verständnis. Auch wenn es über eine lange Zeit keine tarifliche Lohnerhöhung gibt, erhöhen wir die Löhne. Es ist schwer einzusehen, warum es im Gartenbau keine Lohnerhöhungen gibt, wenn in vielen anderen Branchen die Löhne steigen.
Peter de Winkel, Gock-Kessel
Etwas mehr Geld verdienen gute Leute überall. Wichtig ist es, auf die Mitarbeiter einzugehen. Alles ist ein Geben und Nehmen. Wir überlegen gemeinsam, wie alles am besten hinzukriegen ist. Wir sind wie eine große Familie, ich möchte auf keinen Mitarbeiter verzichten. Wichtig ist das Vertrauen zu den Mitarbeitern. Wenn man alles genau erklärt hat, muss man die Mitarbeiter auch in Ruhe allein arbeiten lassen.
Wir arbeiten mit Arbeitszeitkonten, sodass die in der Saison geleistete Arbeit zur Nebensaison abgefeiert werden kann.
Die Fragen stellte Dr. Gisela Fischer-Klüver, Hannover
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.