Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenbaugeschichte

Vom Ofen zur Gewächshausheizung

Christian von Zabeltitz: Zur Geschichte der Gewächshausheizung. 28 Seiten, 2,50 €. Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt 2009

Veröffentlicht am
Wollten Gärtner des 16. Jahrhunderts ihre wertvollen Zitruspflanzen über die kalte Jahreszeit bringen, mussten sie feststellen, dass die Ofenheizungen der Überwinterungshäuser den Pflanzen wenig zuträglich waren. Die Verteilung der Temperatur war sehr ungleichmäßig. Im Bereich der Pflanzgefäße war es zu kühl, ebenso in einiger Entfernung vom Ofen, und nach oben hin wurde es zu warm. Im botanischen Garten von Oxford kam man deswegen sogar auf die Idee, brennende Holzkohle in eisernen Wagen im Gewächshaus hin und her zu ziehen, um so die Wärmeverteilung zu verbessern. Dass auch Rauchgase den Pflanzenbestand gefährden, mussten die Gärtner ebenfalls feststellen. Die Rauchkanalheizung begründete ab Anfang des 18. Jahrhunderts begann eine neue,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate