Künstliche Intelligenz auch für den Gartenbau?
- Veröffentlicht am
Die insbesondere durch ChatGPT in der Öffentlichkeit wahrnehmbaren Fähigkeiten und Fortschritte im Bereich der generativen Sprachmodelle und der KI im Allgemeinen lassen sich hinsichtlich ihres zukünftigen Potenzials nur vage erahnen. Insbesondere bei den Sprachmodellen konnte jedoch in der Vergangenheit eine zum Teil exponentielle Steigerung der Leistungsfähigkeit beobachtet werden.
Nach der Einführung von ChatGPT im November 2022 hat es nur wenige Monate gedauert, bis andere Internet-Giganten öffentlich mit Ankündigungen ihrer eigenen Chatbots nachgezogen haben. Sei es nun Google mit Bard am 6. Februar 2023, der chinesische Anbieter Baidu mit ErnieBot am 7. Februar 2023 oder auch Mark Zuckerberg als Chef des Facebook-Konzerns Meta am 24. Februar 2023 mit seinem Chatbot namens LLaMA. Darüber hinaus treten andere KI-Firmen und Anbieter aus der zweiten Reihe" mit ihren Produkten vermehrt an die Öffentlichkeit. Auch wurden erste Chatbots bereits in Suchmaschinen wie Bing als zusätzliches Angebot mitaufgenommen.
Betroffen von diesen ganzen neuen Anwendungen ist neben der Marketing- und Medienbranche das Bildungswesen in seiner Gesamtheit (von der Grundschule bis zur Universität) als auch die IT-Branche und hier insbesondere die Bereiche Webdesign & Softwareentwicklung sowie Grafikdesign & Illustration.
Auch für den Gartenbau gilt es, die Möglichkeiten und Chancen wie die eines ChatGPT und zukünftiger KI-Chatbots auszuloten und möglichst frühzeitig sich mit der am Horizont in breiter Front rasch nähernden KI-Welle zu beschäftigen.
Ausgegebene Texte kritisch betrachten
Dank eines kostenlosen Zugangs, der Bedienung mit Hilfe eines Browsers und einfachen Eingabefeldes (Prompt"), das keinerlei Programmierkenntnisse oder größere eigene Rechner- oder Speicherkapazitäten erfordert, setzte die Zahl der Registrierungen in kurzer Zeit zu einem ungeahnten Höhenflug an. Bereits fünf Tage nach dem Start hat ChatGPT die Zahl von einer Million Nutzer erreicht. Anfang Februar 2023 nach somit nur zwei Monaten zählt die KI-Anwendung bereits geschätzte 100 Millionen registrierte Nutzer.
Die in Textform verfassten Antworten von ChatGPT sind ohne Rechtschreibfehler, in der Wortwahl und im Satzbau meist geschliffen, wohlklingend und hören sich beeindruckend menschlich an und genau dafür wurde das Programm ursprünglich auch entwickelt. Es geht, vereinfacht umschrieben, darum, dem menschlichen Leser zu gefallen, Faktentreue ist erst mal nachrangig. Manchmal kommt das KI-System geradezu ins Schwelgen und erfindet zu bestimmten Themen angeforderte Literaturquellen einfach neu was es aber, wie erwartet, im Brustton der Überzeugung glaubwürdig präsentiert. Es gilt also, immer ein waches Auge auf die ausgegebenen Texte zu werfen.
Zugang und erste Schritte
Der erstmalige Zugang zum System erfolgt auf der Website von OpenAI ( https://chat.openai.com ) über einen einfachen Registrierungsprozess. So gelangt man auf eine angenehm aufgeräumte Startseite. Am unteren Ende der Seite befindet sich eine Eingabezeile (Prompt"), die auf Eingabe oder Frage wartet. Die schmale Menüleiste an der linken Seite beinhaltet Einstellungsmöglichkeiten (Tipp: Im Dark mode" liest es sich angenehmer), eine Auflistung aller bisherigen Chats, auf die im Bedarfsfall auch wieder zugegriffen werden kann. sowie am oberen Ende den Verweis auf Erstellung eines neuen Chats. Der jeweils aktuelle Chat wird im mittleren und größten Fenster dargestellt und lässt sich entsprechend der Anzahl der Einträge auch mit der Maus scrollen.
Für einen ersten Test empfiehlt es sich, einfach ein paar allgemeine Fragen auszuprobieren und sich spielerisch mit ChatGPT anzufreunden (Wie hoch ist der Eiffelturm und wer hat ihn gebaut?" oder Fasse mir den Inhalt des Kinofilms ,Titanic zusammen" oder Wer ist der Erfinder von Benjamin Blümchen?"). Hierbei gilt es, zwei Einschränkungen zu beachten: Das System hat keinen Zugang zum Internet und beruht auf einem Datenbestand, der nicht über das Jahr 2021 hinausgeht.
Die Texteingabe kann unmittelbar in Deutsch erfolgen und entsprechend werden dann auch die Antworten verfasst; das System beherrscht jedoch etliche Sprachen. Je präziser und detaillierter Sie die Angaben im Prompt formulieren, auch mit Blick auf das Ausgabeformat, umso besser ist das resultierende Ergebnis. Für optimale Ergebnisse bedarf es einer gewissen Einarbeitungszeit.
Das Ergebnis können Sie wenn es Ihnen nicht gefällt oder ausreicht über den Prompt in Form eines Dialoges präzisieren oder auch ganz neu als Anfrage wiederholen. Das erzielte Ergebnis ist oft nicht zu 100 % nutzbar, liefert aber meist gute Ergebnisse zur weiteren Aufbereitung, sodass der sonst anfallende Zeitaufwand für die Erstellung deutlich reduziert wird. Sofern Bedarf besteht, können Sie sich die Textausgabe auch in einer anderen Sprache anzeigen oder übersetzen lassen beispielsweise zur Unterstützung ausländischer Auszubildender in ihrer Muttersprache.
Die von ChatGPT generierten Antworten stellen keine aus dem Internet zusammenkopierten Texte dar, sondern werden bedingt durch seine Programmierung und Funktionsweise als Sprachmodell stets neu erstellt. Dies bedeutet, dass auf eine identische, wiederholt gestellte Frage immer eine sprachlich und teils auch inhaltlich andere Antwort erscheint. Bei den generierten Texten handelt es sich um Unikate, nicht um Plagiate. Mittels einer Plagiatssoftware lassen sich somit keine mit ChatGPT verfassten Texte entlarven.
Die Nutzung von ChatGPT ist kostenlos. Nicht selten sind jedoch die Server so überlastet, dass man auf den Dienst nicht zugreifen kann. Abhilfe schafft eine seit Mitte Februar 2023 auch in Deutschland verfügbare Plus-Version zum monatlichen Preis von 20 Dollar, die einen sicheren Zugang auch in Spitzenzeiten erlaubt und darüber hinaus eine schnellere Reaktionszeit verspricht.
Die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT sind vielfältig und thematisch nicht begrenzt. Dazu gehören das Schreiben von Texten oder Anleitungen, das Erklären komplexer Sachverhalte, das Erstellen oder auch Korrigieren von Programmcodes sowie das Lösen mathematischer Aufgaben. Im Folgenden einige konkrete Beispiele für den Gartenbau.
Wie kann der Einsatz im Gartenbau aussehen?
Beispiel 1 : Sie haben für ihre Auszubildenden eine Arbeitsunterweisung vorbereitet, die auch die biologische Schädlingsbekämpfung beinhaltet. Für eine stoffliche Nachbereitung können Sie sich mit Hilfe von ChatGPT verschiedene Entwürfe in Form von Quizaufgaben, Lückentexten oder auch Multiple-Choice-Fragen erstellen lassen, die Sie ihren Auszubildenden dann an die Hand geben. Das konkrete Beispiel zeigt Kasten 1.
Beispiel 2 : Als Besitzer einer Gärtnerei betreiben Sie nicht nur ein Ladengeschäft, sondern sind am Samstag auch auf einem Wochenmarkt mit einem breiten Sortiment an Blumen und Zierpflanzen vertreten. Für diesen Wochenstand suchen Sie einen neuen Slogan, der auf Sie aufmerksam machen soll. Das konkrete Beispiel finden Sie in Kasten 2. ChatGPT kann Ihnen helfen, erste Ideen zu generieren, die Sie je nach Gefallen in dieser Form gleich nutzen oder als Ideensammlung verwenden.
Beispiele 3 und 4 : Auch zur Beantwortung gärtnerischer Wissensfragen lässt sich ChatGPT stets begleitet von einer gesunden Skepsis nutzen. Zwei erfolgreiche Beispiele aus dem Pflanzenschutz und die in wenigen Sekunden verfassten Antworten illustrieren dies (Kasten 4 und 5). Die Fragen bezogen sich einmal auf mögliche Maßnahmen gegen Trauermücken, zum anderen auf die Wirkungsweise von Nematoden gegen Dickmaulrüssler. Für einen ersten Einstieg in die Materie sind die Antworten sicherlich mehr als ausreichend. Andere Testfragen zur Unterscheidung von Echtem und Falschem Mehltau mit Hilfe einer Lupe, oder auch Fragen zu einer speziellen Echten Mehltauart und den Maßnahmen zur Bekämpfung waren hingegen weniger erfolgreich und auch deutlich fehlerbehaftet. Keine Probleme gab es hingegen bei der Beantwortung einer Frage zu systemischen fungiziden Wirkstoffen gegen den Echten Mehltau und ihres jeweiligen FRAC-Codes im Rahmen eines Resistenzmanagements. In der Summe zeigt sich also ein deutlich differenziertes Bild.
Beispiel 5 : Als moderne Gärtnerei sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv und besitzen auch einen Twitter-Account. Sie beabsichtigen, über den Zeitraum von einer Woche das Thema Rosen gezielt bei Twitter durch einen täglichen Tweet zu bewerben. Als virtuelle Kreativschmiede" hilft ihnen auch hier ChatGPT mit einem passend formulierten Prompt (Kasten 5). Das Ergebnis lässt sich auf Wunsch natürlich anpassen, aber ein Anfang ist gemacht. Die maximal bei Twitter erlaubte Textlänge von 280 Zeichen hat ChatGPT dabei übrigens eigenständig mitberücksichtigt.
Beispiel 1: Testfragen für Azubis
An ChatGTP:
Erstelle mir drei Multiple-Choice-Fragen mit jeweils vier Antwortmöglichkeiten zum Thema biologischer Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau im Gewächshaus. Es soll dabei ausschließlich um tierische Schaderreger gehen. Bei jeder Frage ist eine unterschiedliche Anzahl von richtigen Antworten möglich. Markiere die richtigen Antworten.
Antwort von ChatGPT:
1. Welche der folgenden Nützlinge können im Gewächshaus eingesetzt werden, um Schädlinge zu bekämpfen? (Es können bis zu zwei Antworten richtig sein.) a) Marienkäfer b) Regenwürmer c) Raubmilben d) Schnecken
2. Welches der folgenden Tiere kann Blattläuse im Gewächshaus befallen? (Es kann bis zu eine Antwort richtig sein.) a) Spinnen b) Marienkäfer c) Ohrwürmer d) Hummeln
3. Welche der folgenden Maßnahmen können dazu beitragen, Schädlinge im Gewächshaus zu vermeiden? (Es können bis zu drei Antworten richtig sein.) a) Verwendung von sauberem Substrat b) Regelmäßige Reinigung des Gewächshauses c) Einsatz von chemischen Pestiziden d) Verwendung von befallenen Pflanzen
Antworten:
1a) und 1c), 2b), 3a) und 3b)
Beispiel 2: Marketing auf dem Wochenmarkt
An ChatGTP:
Gesucht wird ein Verkaufs-Slogan für eine Gärtnerei, die ihre Pflanzen auf einem Wochenmarkt am Samstag verkauft. Erstelle hierzu zehn Vorschläge für einen passenden Slogan, der bevorzugt Frauen und Männer im Alter von 20 bis 30 Jahren ansprechen soll. Erstelle zusätzlich fünf weitere Slogans in einer griffigen Jugendsprache.
Antwort von ChatGPT:
Zehn Verkaufs-Slogans für eine Gärtnerei auf dem Wochenmarkt:
- Bring Farbe in dein Leben mit unseren Pflanzen!
- Frisch, grün und immer eine gute Wahl unsere Pflanzen!
- Gärtnern leicht gemacht mit unseren Pflanzen!
- Natürlich schön unsere Pflanzen für dein Zuhause!
- Mach dein Zuhause zum Wohlfühlort mit unseren Pflanzen!
- Von der Natur inspiriert unsere Pflanzen für dich!
- Ein grünes Zuhause für ein besseres Leben mit unseren Pflanzen!
- Entdecke die Schönheit der Natur mit unseren Pflanzen!
- Bringe den Frühling in dein Leben mit unseren Pflanzen!
- Pflanzenliebe auf den ersten Blick bei uns auf dem Wochenmarkt!
Fünf Verkaufs-Slogans in griffiger Jugendsprache:
- Krasse Pflanzen, die deine Bude aufpeppen check es aus aufm Wochenmarkt!
- Mach dein Zuhause fresh und grün mit unseren Pflanzen auf dem Wochenmarkt!
- Gönn dir das Natur-Feeling mit unseren Pflanzen auf dem Wochenmarkt!
- Natürlich stylisch mit unseren Pflanzen auf dem Wochenmarkt!
- Chillen, zocken, Pflanzen shoppen aufm Wochenmarkt, ey!
Beispiel 3: Pflanzenschutzwissen 1
An ChatGTP:
In meiner Gärtnerei baue ich im Gewächshaus Basilikum in großen Mengen an. Nenne mir Maßnahmen zur Bekämpfung von Trauermücken und ihren Larven.
Antwort von ChatGPT:
Trauermücken und ihre Larven können eine Plage für Basilikum und andere Pflanzen im Gewächshaus sein. Hier sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Trauermücken und ihre Larven zu bekämpfen:
1. Vermeiden Sie Überbewässerung: Trauermücken und ihre Larven bevorzugen feuchte Böden. Überwässerung kann also zu einem Anstieg der Trauermückenpopulation führen. Gießen Sie die Pflanzen daher nur dann, wenn die oberste Schicht des Bodens trocken ist.
2. Bodenbelüftung verbessern: Trauermücken legen ihre Eier in feuchte Böden ab. Eine bessere Belüftung des Bodens kann dazu beitragen, das feuchte Milieu zu verringern. Hierfür können Sie beispielsweise den Boden lockern oder eine Schicht aus Kies oder Sand auf den Boden auftragen.
3. Gelbtafeln: Gelbtafeln sind eine einfache und effektive Möglichkeit, Trauermücken zu bekämpfen. Die gelbe Farbe zieht die Mücken an, die dann auf der Klebefläche der Tafel kleben bleiben.
4. Nützlinge einsetzen: Es gibt einige nützliche Insekten, die Trauermücken und ihre Larven fressen. Nützlinge wie Nematoden, Raubmilben oder Raubwanzen können zur Bekämpfung der Trauermückenpopulation eingesetzt werden.
5. Bodenbehandlung: Es gibt einige biologische Mittel auf Basis von Bacillus thuringiensis israelensis (BTI), die zur Bekämpfung von Trauermücken und ihren Larven eingesetzt werden können. Diese Mittel können in den Boden eingebracht werden und wirken gezielt gegen die Larven.
6. Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie abgestorbene Pflanzenreste und andere organische Materialien aus dem Gewächshaus, da diese als Brutstätten für Trauermücken dienen können.
Durch eine Kombination dieser Maßnahmen können Sie erfolgreich gegen Trauermücken und ihre Larven vorgehen und Ihre Basilikumernte schützen.
Beispiel 4: Pflanzenschutzwissen 2
An ChatGTP:
Erkläre mir die Wirkungsweise von parasitären Nematoden im Einsatz gegen den Dickmaulrüssler in maximal 1.000 Zeichen.
Antwort von ChatGPT:
Parasitäre Nematoden, wie beispielsweise Steinernema carpocapsae , werden als biologisches Mittel gegen den Dickmaulrüssler eingesetzt. Die Nematoden dringen in den Körper des Dickmaulrüsslers ein und setzen spezielle Bakterien frei, die den Rüssler töten. Die Nematoden ernähren sich dann von den Bakterien und dem Körper des Rüsslers. Innerhalb weniger Tage stirbt der Dickmaulrüssler ab und die Nematoden vermehren sich im toten Körper des Wirts, um weitere Dickmaulrüssler zu infizieren. Der Einsatz von parasitären Nematoden ist eine effektive, umweltfreundliche und nachhaltige Methode zur Bekämpfung von Dickmaulrüsslern im Gartenbau.
Beispiel 5: Social-Media-Inhalte liefern
An ChatGTP:
V ersetze dich in die Rolle einer Gärtnerei, die auch eine Seite bei Twitter besitzt. Erstelle eine zweispaltige Tabelle (Aufbau: Wochentag, Tweet) mit unterschiedlichen Tweets, die die Gärtnerei im Laufe einer Woche täglich verschicken kann. Inhaltlich soll es dabei ausschließlich um Rosen gehen. Nutze für die Tweets auch gezielt verschiedene kreative Hashtags (keine Wochentage).
Antwort von ChatGPT:
Montag Starte die Woche mit einem strahlenden Lächeln und einer Rose #Montagsblues #Rose
Dienstag Die Rose steht für Liebe, Leidenschaft und Eleganz #Rose #Symbolik
Mittwoch Ein Bouquet aus Rosen ist das perfekte Geschenk für jeden Anlass #Rosenstrauß #Geschenkideen
Donnerstag Wusstest du, dass es mehr als 100 Arten von Rosen gibt? #Rose #Botanik
Freitag Die perfekte Ergänzung zu einem entspannten Freitagabend? Ein Glas Wein und eine Rose #Wochenende #Entspannung
Samstag Ein Spaziergang im Rosengarten ist wie ein Kurzurlaub für die Seele #Rosengarten #Entspannung
Sonntag Heute ist der Tag, um deiner besonderen Person eine Rose zu schenken #Liebe #Romantik

- User_MTg2NjEwMA 12.08.2023 14:01Für alle hier gesetzten Themen benötigt man keine KI, sondern mal 1-2 Stunden hinsetzen und selber richtig nachdenken. Der ganze Artikel ist oberpeinlich. Das alles hat nichts mit künstlicher Intelligenz zu tun, sondern ist Rum-Daddeln am Computer. Fehlt nur nur noch wie muss ich richtig auf Klo gehen, KI? Antwort Kompostklo. Wieder mal so ein Hype- Hier fehlt der grüne Daumen sic! Gehirn für wirklich wichtige grüne Themen, deswegen stagniert DeutschlandAntworten
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast