BUGA: Innovationspreise vergeben
Im Rahmen des Deutschen Gartenbautages in Schwerin vergab Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner die Innovationspreise 2009.
- Veröffentlicht am
Die Sieger sind:
- Kategorie „Pflanze“: Ericazüchtungen „Beauty Queens“. Stellvertretend für die an der Züchtung beteiligten Unternehmen wurde dafür der Gartenbaubetrieb Holz, Weeze, ausgezeichnet. Durch Selektion und Züchtung sei verbessertes Pflanzmaterial erhältlich, das ein erhebliches Marktpotenzial mitbringe. Die „Beauty Queens“ böten eine Chance, der Kultur und dem Absatz von Heidepflanzen neuen Schwung zu geben, heißt es in der Begründung der Jury.
- Kategorie „Technik“: Mertz-Röcker, Hadamar, mit „FlowerSafe“. Es ist ein von ihr entwickeltes, mehrfach verwendbares Schutzgewebe zum Umwickeln von CC-Transportcontainern. Durch die Verwendung von „FlowerSafe“ kann der Einsatz von Stretchfolie als Schutzverpackung für CC-Container erheblich reduziert werden, da das licht- und luftdurchlässige Kunststoffgewebe wieder verwendbar ist.
- Kategorie „Kooperation/Betriebsorganisation“: „Memoriam-Garten“. Mit einer zukunftsweisenden Art der Gestaltung und Pflege unterbreitet das Konzept alternative Angebote zu anonymen Bestattungen, eine Kooperation aus Friedhofsgärtnern und Steinmetzen erarbeitete das Pilotprojekt, das auf der BUGA Schwerin zu sehen ist.
Die Innovationspreise werden seit 1997 jährlich vergeben. Sie sind mit insgesamt 15.000 Euro dotiert.
Jam
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.