Die meisten Pflanzen aus dem Paket gedeihen prächtig
- Veröffentlicht am
In ihrer Aprilausgabe hat die Stiftung Warentest acht Versender von Nutz- und Zierpflanzen unter die Lupe genommen, sowie zum Vergleich drei Gartencenter von Baumarktketten. Den fünf Anbietern Schlüter (Testsieger), Gärtner Pötschke, Otto, Baumschule Horstmann und Pflanzmich wird das Qualitätsurteil „gut“ bescheinigt. Ahrens+Sieber sowie Baldur-Garten sind „befriedigend“. Bakker ist mit einem „Ausreichend“ Schlusslicht des Tests. Die drei geprüften Gartencenter von Bauhaus, Hornbach und Obi schneiden „gut“ ab.
Vorteil des Kaufs im Gartencenter ist, dass man die Ware selbst in Augenschein nehmen kann, stellt die Stiftung Warentest heraus. Trotzdem sei Paketware nicht grundsätzlich schlechter: Die guten Versender lieferten gleichwertige Ware, die Zierpflanzen des Testsiegers waren insgesamt sogar von besserer Qualität als die aus den Baumärkten.
Für den Test wurden rund 2500 Pflanzen gekauft, auf einem Versuchsfeld ausgepflanzt, gepflegt und eine Saison lang beobachtet. Wichtigste Kriterien des Tests waren die Qualität der Zier- und Nutzpflanzen. Dem Gros der Pflanzen schien der Transport nichts anzuhaben – Pflanzen wie Erdbeeren, Dahlien und Fackellilien entwickelten sich prächtig.
Der ausführliche Test Pflanzenversender erschien in der April-Ausgabe der Zeitschrift test und ist auch unter http://www.test.de/pflanzenversender abrufbar.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.