Blumen und Pflanzen
Vermarktung in Deutschland
Bei der Vermarktung von Blumen und Pflanzen in Deutschland spielen viele Akteure mit. Dr. Antje Lemke gibt einen Überblick über die Beteiligten und über Entwicklungen – und stellt anhand von Beispielen vor, wie sich Vermarkter erfolgreich behaupten.
- Veröffentlicht am
Platzhirsch bei der Pflanzenvermarktung in Deutschland ist Landgard (siehe Seite 36). Das niederrheinische Unternehmen ist durch Tochtergesellschaften, Fusionen und Kooperationen inzwischen fast flächendeckend vertreten. Auch europaweit erschließt sich Landgard immer mehr Kontakte. Nur wenige Produzenten vermarkten nicht über Landgard, berichtet Pankraz Gasseling, Berater bei der Landwirtschaftskammer NRW, Kreisstelle Wesel. Je größer die Spezialisierung der Betriebe und je größer ihr Produktionsvolumen, desto weniger führe der Weg an Landgard vorbei. Die Blumengroßmärkte (BGM) sind die klassischen Verteiler für den Fachhandel. Sie bilden einen weiteren Schwerpunkt bei der Pflanzenvermarktung. Neben den elf BGM, die in der Vereinigung...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal