öga 2012: Medien Award Nachhaltigkeit für Frikarti Stauden
Der herausragende Gewinner des auf der Schweizer Fachausstellung öga vergebenen Medien Awards wurde am 28. Juni 2012 im Rahmen der Messe-Eröffnung vorgestellt: Es ist die Frikarti Stauden AG, Grüningen.
- Veröffentlicht am
Der "Medien Award öga 2012 – Preis für Nachhaltigkeit in der Grünen Branche" ist der Frikarti Stauden AG mit Sitz in Grüningen ZH zugesprochen worden (www.frikarti.ch). Das Unternehmen wurde unter den fünf per Anfang Juni 2012 nominierten Firmen ausgewählt: Die weiteren Nominierten waren Andermatt Biocontrol, Grossdietwil; Verein Bioterra, Zürich; Gärtnerei Daniel Labhart, Schafisheim und Ricoter Erdaufbereitung AG, Aarberg.
Auf dem offiziellen Gästeempfang des öga-Fachmesse-Eröffnungstags am 28. Juni 2012 wurde die Award-Urkunde in feierlichem Rahmen Beat Graf, dem Geschäftsführer der Frikarti Stauden AG, übergeben. Dem Gewinner stellen die beiden veranstaltenden Verlage Eugen Ulmer, Stuttgart, und das Schweizer Fachmagazin dergartenbau, Zuchwil, einen Preis im Wert von über 9000 Franken zur Verfügung.
Nachhaltigkeit gehört zur Firmenphilosophie
Das seit über 100 Jahren bestehende Unternehmen Frikarti Stauden AG – ein Leader unter den Staudengärtnereien (www.frikarti.ch) – fällt durch seine konsequent umgesetzte Firmenphilosophie auf, die auch weit über die Landesgrenzen hinaus beispielhaft ist. Sie lotet stets die sich ändernden Marktverhältnisse frühzeitig aus und engagiert sich in Branchenorganisationen wie dem im deutschsprachigen Raum agierenden "Stauden Ring" (www.staudenring.com). Nachhaltigkeit hat bei Beat Graf, dem Geschäftsführer der Frikarti Stauden AG, mit Produktionsbetrieben in Grüningen und Brittnau, Priorität. Sie ist als Teil der Firmenphilosophie Richtschnur für den heutigen und künftigen Marktauftritt.
Die Menschen stehen im Zentrum
Die Staudengärtnerei trägt das Label Suisse Garantie (zertifizierte umweltschonende Pflanzenproduktion mit Wasserrecycling, Entsorgungskonzept, Einsatz von biologischen Pflanzenschutzmitteln). Sie stellt den Menschen ins Zentrum, sei es als Kunde, Lieferant oder Mitarbeitender. Seit der Betriebsgründung wurde der Umsatz mehr als verfünffacht. In den letzten zehn Jahren konnten 15 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Jährlich findet für alle Mitarbeitende eine mehrtägige Fortbildung statt. Lernende und Mitarbeitende werden am Erfolg beteiligt (Bonus). Mit den jüngsten baulichen Erweiterungen sollen die Wirtschaftlichkeit gesteigert und die Ressourcen noch effizienter eingesetzt werden.
Der "Medien Award, öga 2012 – Preis für Nachhaltigkeit in der Grünen Branche"
Ziel des Nachhaltigkeitspreises ist es, Unternehmen mit vorbildlichem Marktauftritt auszuzeichnen. Ihre herausragenden Leistungen sollen möglichst große Aufmerksamkeit finden. Dazu bieten die beiden in der Grünen Branche verankerten Verlage dergartenbau und Eugen Ulmer durch die Vergabe des zum zweiten Mal lancierten Medien Awards eine viel beachtete Plattform, zusammen mit der öga, der Schweizer Fachmesse der
Grünen Branche, zu der rund 23.000 Besucherinnen und Besucher kommen.
dergartenbau/DEGA
28. Juni 2012
Auf dem offiziellen Gästeempfang des öga-Fachmesse-Eröffnungstags am 28. Juni 2012 wurde die Award-Urkunde in feierlichem Rahmen Beat Graf, dem Geschäftsführer der Frikarti Stauden AG, übergeben. Dem Gewinner stellen die beiden veranstaltenden Verlage Eugen Ulmer, Stuttgart, und das Schweizer Fachmagazin dergartenbau, Zuchwil, einen Preis im Wert von über 9000 Franken zur Verfügung.
Nachhaltigkeit gehört zur Firmenphilosophie
Das seit über 100 Jahren bestehende Unternehmen Frikarti Stauden AG – ein Leader unter den Staudengärtnereien (www.frikarti.ch) – fällt durch seine konsequent umgesetzte Firmenphilosophie auf, die auch weit über die Landesgrenzen hinaus beispielhaft ist. Sie lotet stets die sich ändernden Marktverhältnisse frühzeitig aus und engagiert sich in Branchenorganisationen wie dem im deutschsprachigen Raum agierenden "Stauden Ring" (www.staudenring.com). Nachhaltigkeit hat bei Beat Graf, dem Geschäftsführer der Frikarti Stauden AG, mit Produktionsbetrieben in Grüningen und Brittnau, Priorität. Sie ist als Teil der Firmenphilosophie Richtschnur für den heutigen und künftigen Marktauftritt.
Die Menschen stehen im Zentrum
Die Staudengärtnerei trägt das Label Suisse Garantie (zertifizierte umweltschonende Pflanzenproduktion mit Wasserrecycling, Entsorgungskonzept, Einsatz von biologischen Pflanzenschutzmitteln). Sie stellt den Menschen ins Zentrum, sei es als Kunde, Lieferant oder Mitarbeitender. Seit der Betriebsgründung wurde der Umsatz mehr als verfünffacht. In den letzten zehn Jahren konnten 15 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Jährlich findet für alle Mitarbeitende eine mehrtägige Fortbildung statt. Lernende und Mitarbeitende werden am Erfolg beteiligt (Bonus). Mit den jüngsten baulichen Erweiterungen sollen die Wirtschaftlichkeit gesteigert und die Ressourcen noch effizienter eingesetzt werden.
Der "Medien Award, öga 2012 – Preis für Nachhaltigkeit in der Grünen Branche"
Ziel des Nachhaltigkeitspreises ist es, Unternehmen mit vorbildlichem Marktauftritt auszuzeichnen. Ihre herausragenden Leistungen sollen möglichst große Aufmerksamkeit finden. Dazu bieten die beiden in der Grünen Branche verankerten Verlage dergartenbau und Eugen Ulmer durch die Vergabe des zum zweiten Mal lancierten Medien Awards eine viel beachtete Plattform, zusammen mit der öga, der Schweizer Fachmesse der
Grünen Branche, zu der rund 23.000 Besucherinnen und Besucher kommen.
dergartenbau/DEGA
28. Juni 2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.