Bestes Ergebnis seit Gründung der Genossenschaft
Auch im 59. Jahr ihres Bestehens kann die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner auf ein sehr gutes Geschäftsjahr zurückblicken. Auf Basis der traditionellen Grabpflege, abgesichert durch die treuhänderisch verwalteten Dauergrabpflegeverträge, konnte die Genossenschaft - gemessen am Volumen der eingezahlten Neuverträge - ihr bestes Ergebnis seit Gründung im
Jahr 1959 erzielen.
- Veröffentlicht am

Im Geschäftsbereich „Bestattungsgärten“, die im Jahr 2009 eingeführt wurden, ist ein besonders starkes Wachstum zu verzeichnen. Dazu tragen auch die jährlich hinzu kommenden Neuprojekte und Weiterentwicklungen bei. So wird in 2018 auf dem Friedhof Köln-Kalk der inzwischen 15. Bestattungsgarten im Stadtgebiet gebaut. Zusätzlich wird derzeit an Planungen unter anderem für die Friedhöfe Dünnwald und Fühlingen gearbeitet. Außerhalb Kölns ist ein Bestattungsgarten auf dem Parkfriedhof Pulheim im Bau.
Turnusgemäß fanden im Rahmen der Generalversammlung auch die Vorstands und Aufsichtsratswahlen statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Marc Zillken, Köln-Merheim, einstimmig für weitere drei Jahre wiedergewählt und zugleich als Vorstandsvorsitzender bestätigt. Bei den Wahlen zum Aufsichtsrat wurde Martin Grunwald, Pulheim, einstimmig für weitere drei Jahre wiedergewählt. Außerdem wurde Grunwald auch im Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden bestätigt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.