Das sind die drei Goldmedaillengewinner für 2017
Fleuroselect, die internationale Organisation für Sichtung, Auszeichnung und Promotion neuer Zierpflanzensorten, gibt drei neue Goldmedaillengewinner bekannt. Diese neue Sorten sind ab 2016 für den Produzenten und ab 2017 auch im Handel verfügbar. Der prestigeträchtige Preis steht für exzellente Züchtungsleistung und herausragende Sortenschönheit.
- Veröffentlicht am
Begonia semperflorens 'SenatoriQ Rose Bicolour' - Sakata
Für den Kultivateur bedeuten SenatoriQ Rose Bicolour-Begonien in der gesamten Serie zuverlässig frühe Blüte. Weil sich die Pflanze nicht streckt, erlaubt das eine große Bandbreite in der Produktion von Packs und Pflanzen in verschiedenen Topfgrößen. Die verbesserte Haltbarkeit am POS und die attraktive Wirkung der bronzefarbenen Belaubung mit ihren darüber hübsch kontrastierenden Blüten sind ein definitives Plus für den Handel. Vom Frühjahr bis zum Herbst erfreut sich schlussendlich der Gartenfreund an diesen Begonien mit ihrem ununterbrochenen Flor von hübsch zweifarbigen Begonienblüten, überall im Garten. SenatoriQ Rose Bicolour bedeuten für Gärtner, Handel und Gartenfreunde eine grundlegende Verbesserung von Semperflorens-Begonien.
Lupinus polyphyllus 'Mini Gallery Blue' - HM.CLAUSE
Kultivateure schätzen die kurze Kulturzeit von `Mini Gallery Blue´. Hemmstoffe werden dabei nicht benötigt. Dank der von Natur aus kräftigen Verzweigung der Sorte, ist pro fertigem Topf weniger Saatguteinsatz erforderlich. Die kompakt wachsenden Pflanzen sind leicht zu verpacken und zu transportieren. Sie können in kleineren Töpfen kultiviert werden. Das wiederum erlaubt günstigere Preiskalkulationen. Gartenfreunde haben ihre Freude an den zahlreichen tief dunkelblauen Blüten von `Mini Gallery Blue´. Diese Sorte kann über Rabatten hinaus auch in Töpfen, Blumenkästen und sogar kleinsten Gartenbeeten gepflanzt werden. `Mini Gallery Blue´ ist die perfekte Lupine für den Terrassen- und Kübelgarten!
Penstemon barbatus 'Twizzle' - Van Hemert & Co.
Der Vorteil für Kultivateure liegt bei diesem generativ vermehrbaren Penstemon barbatus darin, ihn als Premium-Topfpflanze in der Bandbreite vom 12er- bis zum 18er-Topf kultivieren zu können. `Twizzle´ hat ein sehr breites Vermarktungsfenster, weil die Sorte entweder im Frühjahr ausgesät werden kann, für den Absatz im Sommer, oder aber im Herbst für das Frühjahrsgeschäft. Die starken Pflanzen benötigen in der Kultur kaum größere Aufmerksamkeit, stehen auf den Tischen kräftig und wüchsig und sehen in vielfältig kreativen Kombipflanzungen verwendet einfach herrlich aus.
Für Gartenfreunde ist `Twizzle´ fantastisch, weil sie Höhe und Farbe in Kübelarrangements ebenso hinein bringt, wie in Bepflanzungskombinationen mit Einjährigen und Stauden im Beet. Hummeln und Bienen zieht `Twizzle´ geradezu an und bringt damit Insekten zurück in die Gärten.
Das Video - 'A Fleuroselect Gold Medal, a proven breeding breakthrough' kann auf Ihrer Website oder den Social Media-Kanälen verwendet werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.