Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sachsen: Green Day 2014 wieder ein Erfolg

Am 12. November konnten sich an der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) in Dresden-Pillnitz interessierte Schüler zum Berufsbild des Gärtners mit seinen sieben Fachrichtungen sowie deren Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Mit rund 240 Schülern konnte eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren erreicht werden.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
In einem Gewächshausabteil erläutert eine Mitarbeiterin der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte den Schülern die Aufgaben bei der Produktion von Topfpflanzen.
In einem Gewächshausabteil erläutert eine Mitarbeiterin der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte den Schülern die Aufgaben bei der Produktion von Topfpflanzen.LV Sachsen
Artikel teilen:

Den Beruf Gärtner in seiner Vielschichtigkeit, wie er hier von den Mitgliedsbetrieben des Landesverbandes, den Mitarbeitern des LfULG, des GaLaBau-Verbandes sowie den Berufs-, Fach- u. Hochschulen für Gartenbau vorgestellt wurde, so hautnah zu erleben, ist mit Sicherheit einmalig in Sachsen. Auszubildende konnten über ihren zukünftigen Beruf sowie ihre derzeitige Ausbildung berichten. Technikführungen in den Gewächshäusern, dem Freiland sowie ein Wissensquiz rundeten diese Veranstaltung ab.

Der ZVG unterstützt als Kooperationspartner den Berufsorientierungstag „Green Day“, der jährlich bundesweit durchgeführt und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aus Mitteln der nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird. Der ZVG informiert jährlich seine Mitgliedsorganisationen und ruft diese auf, entsprechende Angebote zur Darstellung der gärtnerischen Leistungen zu nutzen.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren