Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Qualifizierung zum Meister und Techniker

Das erste Jahr bereitet auf die Meisterprüfung im Sommer 2016 vor. Die Unterrichtsinhalte sind auf die Fachgebiete „Zierpflanzenbau“ und „Baumschule“ bezogen. Die angehenden Techniker erhalten im ersten Schuljahr gemeinsamen Unterricht mit den angehenden Meistern. Das zweite Schuljahr bereitet auf den Abschluss Techniker/Technikerin vor. Es ermöglicht den angehenden Technikern eine Profilierung im Hinblick auf Pflanzenverwendung, Marketing, Mathematik sowie Unternehmens- und Personalführung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Informationstage: Samstag,  7. Februar 2015,  Sonntag,  8. Februar 2015 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. An diesen Tagen stehen  Lehrkräfte und Studierende für Informationen und Gespräche zur Verfügung. Außerdem präsentieren  Studierenden eine Ausstellung unter dem Motto „Veitshöchheimer Dreiklang – natürlich, sinnlich, grün“.

Voraussetzung für die Aufnahme ist das Abschlusszeugnis der Berufsschule, die erfolgreiche Abschlussprüfung und der Nachweis einer einschlägigen Berufstätigkeit nach der Abschlussprüfung - für das Ziel Meisterprüfung 24 Monate, für den Abschluss Techniker/Technikerin 12 Monate. Außerdem müssen Vorkenntnisse in Englisch nachgewiesen werden. Anmeldeschluss ist der 1. April 2015

Der Unterricht findet in Vollzeitform statt. Die Fortbildung zum Meister dauert ein Schuljahr, zum Techniker zwei Schuljahre. Im ersten Schuljahr werden die angehenden Meister und Techniker gemeinsam unterrichtet. Zwischen dem ersten und zweiten Schuljahr vertiefen die angehenden Techniker ihre Kenntnisse durch ein Praktikum. Schulbeginn ist am Dienstag, den 15. September 2015.

Nähere Auskünfte und Anmeldeformulare: 
Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau
An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim
Tel.: 0931 9801-114/115, Fax: 0931 9801-200
poststelle@lwg.bayern.de
www.fachschule-veitshoechheim.bayern.de

 


 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren