Energie und Wasser für den Freilandtopfpflanzenanbau
Die Produktion von Topfpflanzen im Freiland hat eine enorme Entwicklung von Technisierung und Automatisierung erfahren.Die aktuellen umweltpolitischen und weltwirtschafltichen Ereignisse fordern die Gartenbaubranche allerdings in wachsendem Umfang, vorhandene Ressourcen einzusparen.
- Veröffentlicht am

Zum Topfpflanzentag 2022 am 21. Juni greift das Versuchszentrum Gartenbau in Straelen zwei wichtige Aspekte aus dem großen Geflecht der zukünftigen Herausforderungen näher auf und will mit den Besuchern die Perspektiven diskutieren:
Die sichere Versorung mit Wasser und Energie wird unser Leben im privaten und beruflichen Umfeld zunehmend bestimmen. Neben den produktionstechnischen Faktoren geht es auf dem Topfpflanzentag um Möglichkeiten der Eigenstromversorgung.
Etablierte und experimentelle Ansätze wassersparender Bewässerungssysteme und –komponenten werden aus verschiedenen Persepktiven betrachtet und zur Diskussion gestellt.
Abgerundet wird der Tag durch Rundgänge im Versuchsbetrieb mit zahlreichen praktischen Demonstrationen und Modelldarstellungen, sowie durch Präsentationen der tagungsbegleitendenFirmen.
Der Programm-Flyer mit dem detaillierten Programm und Infos zur Anmeldung und dem Teilnehmerbetrag findet sich unten als PDF-Datei zum Download!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.