Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SORTENKLASSIFIZIERUNG (6)

Dahlien

Bei allen Gattungen, die züchterisch stark bearbeitet worden sind, ist es sinnvoll, eine Klassifikation einzuführen. Bei den Dahlien gibt es sogar mehrere, doch wie sagt Berend Meyer in seinem Buch SCHÖNE DAHLIEN: „Jede Klasseneinteilung ist ebenso falsch wie richtig, man kann sie nicht wissenschaftlich erarbeiten.“
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die American Dahlia Society arbeitet mit einem Zahlencode ähnlich dem der Gladiolen, der Größe und Farbe einer Blüte angibt. Dies ist sehr verwirrend, denn niemand kann diesen im Kopf behalten. Sucht man dort in der Datenbank (www.dahlia.org/guide/dahlmain.html) nach einer bestimmten Sorte, wird man aber nicht nur den Zahlencode bekommen, sondern auch die Klasseneinteilung, wie wir sie in Europa verwenden. Genau diese soll in diesem Beitrag vorgestellt werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate