EU-Absatzförderung bei Blumen und Pflanzen nicht ausreichend
Die Absatzförderung für Blumen und Pflanzen in Europa muss dringend verbessert werden, so die einhellige Meinung in der Arbeitsgruppe für Blumen und Pflanzen des europäischen Verbandes Copa-Cogeca, die sich vom 4. bis 6. Juli 2012 zu ihrem Sommertreffen in Dänemark zusammenfand.
- Veröffentlicht am
Aktuell werden für den Sektor von der EU zu wenig Mittel zur Verfügung gestellt (2000 bis 2010 nur 5 Prozent der EU-Absatzförderungsabgaben), um effektive Maßnahmen durchführen zu können. Die Förderung der EU-weit durchgeführten Kampagne von Stars for Europe ist momentan die einzige nennenswerte Kampagne, die die Hürden der EU genommen hat.
Die Arbeitsgruppe hat sich verständigt, im Rahmen einer Ad hoc-Arbeitsgruppe die gemein-samen Anstrengungen zu verstärken und konzertierte Aktionen zu planen. Das erste Treffen wird gemeinsam mit Experten im Oktober dieses Jahres im Rahmen der Hortifair in Amsterdam stattfinden. Bereits im Mai 2012 hat sich die Arbeitsgruppe in einem gemeinsamen Schreiben mit Union Fleurs an die EU-Kommission gewandt, um auf die besonderen Bedingungen des europäischen Marktes für Blumen und Pflanzen und die Anforderungen an die Absatzförderung hinzuweisen. (BVZ/ZVG)
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 13.7.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.