Neue Imagekampagne des BdF
„Es lebe der Friedhof“, lautet das Motto einer Imagekampagne des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF), die der Branche in einer Gremiensitzung während der Bundesarbeitstagung am 12. Januar vorgestellt wurde. Leitidee der Kampagne ist es, Gräber sehr individuell zu gestalten.
- Veröffentlicht am
Die Friedhofsgärtner zeigten sich begeistert von der Idee. Sie forderten Organisationen sowie Kollegen auf, alles zu tun, um dieses Konzept umzusetzen. Der neue Vorsitzende des Arbeitskreises Marketing des BdF, Roland Wagner aus Rheda-Wiedenbrück, fasste die Stimmung zusammen: „Alles redet von Wirtschaftskrise, wir Friedhofsgärtner wollen aktiv unseren Aufbruch gestalten. Das motiviert für die Arbeit in den Gremien, aber auch in der täglichen Arbeit im Unternehmen.“
Die Friedhofsgärtner wollen mit der Kampagne ihre eigene Bekanntheit steigern und gleichzeitig das Produkt eines individuellen Grabes in den Mittelpunkt der Aussage stellen. Damit werden gesellschaftliche Veränderungen nicht beklagt, sondern vielmehr belebt man mit einer polarisierenden Kampagne den Diskurs.
Bundesebene, Regionalverbände und Friedhofsgärtner können aktiv werden und ein Teil dieser Imagekampagne werden. Wie das geht? Welche Motive entwickelt wurden? Wie der Fernsehspot aussehen kann? Wie die Kampagne funktioniert und wann sie starten soll? All das erfahren Interessierte auf der IPM 2009 in der Halle 1a „Greencity“ auf dem Stand des Bundes deutscher Friedhofsgärtner. BdF/Red
Die Friedhofsgärtner wollen mit der Kampagne ihre eigene Bekanntheit steigern und gleichzeitig das Produkt eines individuellen Grabes in den Mittelpunkt der Aussage stellen. Damit werden gesellschaftliche Veränderungen nicht beklagt, sondern vielmehr belebt man mit einer polarisierenden Kampagne den Diskurs.
Bundesebene, Regionalverbände und Friedhofsgärtner können aktiv werden und ein Teil dieser Imagekampagne werden. Wie das geht? Welche Motive entwickelt wurden? Wie der Fernsehspot aussehen kann? Wie die Kampagne funktioniert und wann sie starten soll? All das erfahren Interessierte auf der IPM 2009 in der Halle 1a „Greencity“ auf dem Stand des Bundes deutscher Friedhofsgärtner. BdF/Red
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.