Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BUGA Koblenz: Schweres Unwetter behindert Friedhofsgärtner

Auch die BUGA blieb nicht von dem Unwetter verschont. Mitten in der Herbstbepflanzung der Mustergräber im Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ behinderte ein schweres Unwetter die Arbeiten der Friedhofsgärtner. Der Ausstellungsteil wurde aufgrund der Schäden am Samstagnachmittag für die Besucher gesperrt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

 Durch einen plötzlichen sehr starken Wind am vergangenen Freitagnachmittag wurden nicht nur auf dem BUGA-Gelände, sondern auch im Stadtzentrum große Äste von den Bäumen gerissen. Sie behinderten auch noch in den nächsten Tagen den Straßenverkehr und forderten sogar Menschenleben.

An einzelnen Mustergräbern durfte nicht weitergearbeitet werden, da im bestehenden Baumbestand große Äste herabzufallen drohten. Die Stadt, die für die Aufräumarbeiten zuständig war, plante das nötige Gerät und Personal erst am Sonntag auf das Gelände zu schicken, da zunächst die Schäden in der Stadt beseitigt werden mussten. Eine fatale Situation für die Aussteller, die eigens von Freitag bis Sonntag angereist waren, um ihre Mustergräber für den Herbst zu bepflanzen. Es war ihnen nicht möglich, so lange zu warten, zumal für Montag bereits das Preisgericht angemeldet war. So drohten einige Gräber ohne Herbstbepflanzung stehen zu bleiben. In dieser Situation handelten die Friedhofsgärtner, in Absprache mit den Verantwortlichen, selbst. Sie besorgten Hubsteiger und zwei Kollegen mit entsprechender Berechtigung, beseitigten die gefährlichen Folgen aus den Baumkronen. So konnten am Sonntag alle Aussteller ihre Gräber fertigstellen und die Besucher zumindest große Teile des vielbesuchten Beitrages wieder genau anschauen. „Wir sind stolz, dass wir dieses unerwartete Problem schnell und unbürokratisch im Sinne der Besucher und Aussteller lösen konnten. Unser Dank geht an alle, die an dieser Aktion mitgewirkt haben“, fasst Birgit Ehlers-Ascherfeld, stellvertretende Vorsitzende des BdF, das Ergebnis zusammen.
ZVG

 

(c) DEGA online, 2.9.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren