Schulgärten und Unterrichtsmaterialen zum Gartenbau bleiben hochaktuell
- Veröffentlicht am
Schulgärten bieten zu vielen gesellschaftspolitischen und ökologischen Themen Anknüpfungspunkte: so zu Artenschutz, Artenvielfalt, Klimawandel, Stadtökologie, Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung“, sagt Jakob Hokema, Vorsitzender des ZVG-Ausschusses Bildungspolitik und Berufsbildung. Zu einem guten Lehrangebot gehöre dabei auch eine entsprechende Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften.
Der ZVG organisiert und fördert seit Jahren entsprechende Bildungsangebote. In Zusammenarbeit mit dem i.m.a –information.medien.agrar e. V. werden regelmäßig Unterrichtsbausteine zum Gartenbau für die Grundschule und Sekundarstufe erstellt. Zuletzt erschien der Unterrichtsbaustein „Smart und stark für den Gartenbau“ für die Sekundarstufe, bei dem Beispiele für technische Neuerungen im Gartenbau und deren Nutzen thematisiert werden. Das nächste Unterrichtsmaterial ist bereits in Arbeit und wird sich mit dem Thema des Nützlingseinsatzes befassen.
Der Unterrichtsbaustein „Smart und stark für den Gartenbau“ sowie weitere Materialen können unter folgendem Link heruntergeladen werden: https://www.beruf-gaertner.de/fuer-lehrkraefte.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.