Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neues Kompetenz- und Beratungszentrum für Gartenbau und Landwirtschaft in Hamburg

Staatsrat Dr. Egert führte bei einem Pressegepräch aus, dass auf Basis des Bürgerschaftsbeschlusses aus 2007 die Verträge mit der Firma Otto Wulff zum Bau des Kompetenzzentrums geschlossen worden sind.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Stefan Wulff unterstreicht den zielstrebigen Zeitplan seines Unternehmens (Firma Otto Wulff) für die Erstellung des  Kompetenzzentrums mit der geplanten Fertigstellung Ende Februar 2013 und der Einweihung im März. 2013 . Stefan Wulff stellt die Vorteile der ganzheitlichen Betrachtung eines Bauvorhabens für den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudekomplexes dar. Insbesondere wird von Ihm die Nachhaltigkeit des Projektes durch den Bau eines hocheffizienten Gebäudes, den Einbau einer Holzpelletheizung und die Dachflächenbegrünung heraus gestellt. Wulff quantifiziert die Kosten des Gesamtprojektes für den Lebenszyklus des Gebäude-komplexes und die Gebäudeerstellung mit rund 24 Millionen €.

Mit dem Bau des Kompetenzzentrums am Brennerhof verfolgt der Senat folgende Ziele:
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und der Innovationsfähigkeit der Betriebe in
  • Gartenbau und Landwirtschaft.
  • Stärkung der Selbstverwaltung.
  • Förderung der Aus- und Weiterbildungsbereitschaft im Sinne eines „Lebenslangen Lernens“.
  • Zusammenführung der Standorte für die Dienstleistungen für den Gartenbau und die Landwirtschaft mit den Standorten des Pflanzenschutzamtes/Pflanzenschutzdienstes.
  • Mittelstandsfreundliche Ausschreibung und Vergabe des Bauprojektes.
Quelle: LWK Hamburg

(c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 14.12.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren