Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg

Neuauflage des Klimaschutz-Plus-Programms

Um den CO2-Ausstoß an der Quelle zu senken, legt das Umweltministerium Baden-Württemberg das bereits im Jahr 2002 gestartete „Klimaschutz-Plus-Programm Baden-Württemberg“ im Jahr 2008 erneut auf.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Das Programm besteht aus drei Säulen: allgemeines CO2-Minderungsprogramm, allgemeines Beratungsprogramm Energieeffizienz und Klimaschutz sowie allgemeine Modellprojekte Klimaschutz.

Für Gartenbaubetriebe könnte vor allem das allgemeine CO2-Minderungsprogramm von Interesse sein. Gefördert werden CO2-Einsparungen durch Einzel-Maßnahmen oder Maßnahmen-Kombinationen aus den Bereichen:

energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden,

Einsatz von regenerativen Energien zur Wärmeversorgung oder

rationelle Energieanwendung in bestehenden oder neuen Nichtwohngebäuden durch die Errichtung von Blockheizkraftwerk-(BHKW-)Anlagen zur gekoppelten Strom- und Wärmeerzeugung (gegebenenfalls inklusive Wärmenetz).

So werden Holzpelletheizungen ab einer installierten Heizleistung von 15kW gefördert. Andere Brennstoffformen sind nicht zugelassen. Anlagen zur Verfeuerung von Holzhackschnitzeln oder von Stückholz sind nicht förderfähig.

Die Anlage muss mit einem Wärmezähler ausgestattet sein. Für den Jahresnutzungsgrad werden Werte akzeptiert, die um 5%-Punkte oder mehr unter dem Nennwirkungsgrad liegen. Investitionen für die Verteilung und die Heizflächen sind nicht förderfähig (Ausnahme: bei Ersatz von Elektroheizungen).

Der Zuschuss bemisst sich nach der Höhe der rechnerisch nachzuweisenden Minderung der Treibhausgasemissionen (CO2-Äquivalent; summiert über die anrechenbare Lebensdauer der jeweiligen Komponente). Er beträgt 50 € pro vermiedener Tonne CO2-Äquivalent. Die Förderung beträgt für alle Maßnahmen maximal 15% der gesamten förderfähigen Investitionen (relative Deckelung). Bei Maßnahmenkombinationen kommt diese Deckelung für jede Maßnahme separat zur Anwendung. Die maximale Förderung (absolute Deckelung) beträgt 75000 €.

Anträge können bis zum 31. Juli 2008 gestellt werden. Die exakten Förderbedingungen, Antragsformulare sowie weitere Informationen zu diesen Programmteilen finden Sie im Internet unter: http://www.klimaschutz-plus.baden-wuerttemberg.de.

Peter Berwanger, Technikberater für den Gartenbau, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Breisach

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren